26.08.2024 - Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Die Lebenserwartung steigt und nach der Pensionierung besteht die Aussicht auf einige gesunde Lebensjahre, die aktiv genutzt werden können. Subjektiv fühlen sich Seniorinnen und Senioren erst mit 80 Jahren als alt. Bei den Lebens- und Haushaltsformen oder bei der nachberuflichen Lebensgestaltung zeigt sich eine wachsende Vielfalt....
Read More »Weiterhin positive Beschäftigungsentwicklung und weniger offene Stellen im 2. Quartal 2024
26.08.2024 - Im 2. Quartal 2024 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3% gestiegen (saisonbereinigt +0,1% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,4%. Die Unternehmen meldeten 20 000 offene Stellen weniger als im entsprechenden Vorjahresquartal (-16,2%) und der Indikator der...
Read More »Rekordwachstum der Beschäftigung im sekundären Sektor
22.08.2024 - Die Schweiz zählte 2022 rund 637 000 Unternehmen und knapp 5,6 Millionen Beschäftigte. Das kräftige Beschäftigungswachstum von 2021 setzte sich somit 2022 fort. Es wurden über 143 000 bzw. 2,6% mehr Arbeitsplätze verzeichnet als 2021. Im sekundären und tertiären Sektor hat die Beschäftigung so stark zugenommen wie noch nie seit Beginn der Statistik (2011). Soweit die jüngsten...
Read More »Starkes Bevölkerungswachstum in der Schweiz im Jahr 2023
22.08.2024 - Am 31. Dezember 2023 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 962 300 Personen, 1,7% mehr als 2022. Das demografische Wachstum fiel somit so markant aus wie noch nie seit Beginn der 1960er-Jahre. Bei den Einwanderungen wurde gegenüber 2022 ein deutliches Plus verzeichnet, was hauptsächlich mit den Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S zusammenhängt....
Read More »Die Erwerbstätigenzahl stieg im 2. Quartal 2024 um 0,5%, die Erwerbslosenquote (ILO) erhöhte sich auf 4,0%
20.08.2024 - Im 2. Quartal 2024 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,5%. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 3,7% auf 4,0%, während sie in der Europäischen Union (EU) unverändert bei 5,9% blieb. Dies geht aus der Schweizerischen...
Read More »Produktion im sekundären Sektor der Schweiz steigt im 2. Quartal 2024 um 6,4%
16.8.2024 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 6,4% zugenommen. Dies ist der stärkste Anstieg seit dem 3. Quartal 2021. Der Umsatz ist um 4,7% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im April...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex ist im Juli stabil geblieben
15.08.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 107,2 Punkte (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise wurden vor allem für Mineralölprodukte beobachtet. Billiger wurden dagegen Uhren sowie Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte. Im Vergleich zum Juli 2023 sank das Preisniveau des...
Read More »Nahezu unveränderte Leerwohnungsziffer im Kanton Zürich
Die Leerwohnungsziffer, das heisst der Anteil der leeren Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand, hat sich im Kanton Zürich innert Jahresfrist leicht von 0.53 auf 0.56 Prozent erhöht. Sie ist damit auf tiefem Niveau nahezu unverändert. Klar tiefere Werte gab es letztmals kurz nach der Jahrtausendwende. Download Medienmitteilung Nahezu unveränderte...
Read More »Umsätze im Schweizer Dienstleistungssektor sinken im Mai 2024 um 3,6%
06.08.2024 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Mai 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 3,6% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Grosshandel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im Mai 2024 gegenüber dem entsprechenden...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2024
Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2024 - Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 3 198 (+3,1%) auf 107 716. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 20 115 (+23,0%). Die Arbeitslosenquote verharrte im...
Read More »