Nach der Explosionskatastrophe in Beirut mit über 150 Toten ist nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) eine internationale Nothilfe mit einem Umfang von 116,9 Millionen US-Dollar (rund 99 Millionen Euro) nötig. Das geht es aus einem Dokument der UN hervor, das der Élyséepalast am Sonntag nach einer internationalen Geberkonferenz übermittelte. Es geht laut UN um medizinische Versorgung, Nahrungsmittelhilfe oder Unterkunft für die Bevölkerung.
Read More »Libanesische Minister in Beirut mit Wut und Beschimpfungen bedacht
Auf Videos in den sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie Bildungsminister Tarek Majsub am Freitag mit einem Besen in der Hand vor die Tür geht, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Die freiwilligen Helfer auf der Strasse begrüssten ihn mit lautstarken Rücktrittsforderungen. Majzoub zog sich schliesslich wieder zurück. Am Donnerstag besuchte Justizminister Marie-Claude Najm das zerstörte Viertel Gemmayze, wie gleichfalls auf Videos im Internet zu sehen ist. Menschen auf der Strasse forderten...
Read More »Vatikan beruft Bankenfachfrau in den Wirtschaftsrat
Marija Kolak, Mitglied des Wirtschaftsrates des VatikansPapst Franziskus hat die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Marija Kolak, zum Mitglied des Wirtschaftsrates des Heiligen Stuhls und Vatikans ernannt. Der Vatikan hat dies heute veröffentlicht. Aufgabe des Gremiums ist es, die wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten des Vatikans zu überwachen und ihn bei ökonomischen Fragen zu beraten. Der Wirtschaftsrat besteht aus fünfzehn...
Read More »“Geht doch (nicht)”
Thomas Heller, CIO und Leiter Research bei der Schwyzer Kantonalbank"Wie gross ist der EU-Haushalt?", lautet die erste Frage im Online-Faktencheck der EU-Kommission zum Budget der Union. In der Antwort wird das Bemühen, diesen kleinzureden, deutlich. Von einem Bruchteil der Summe der nationalen Haushalte ist etwa die Rede, geben diese doch mehr als 50 mal so viel aus. Oder dass die Ausgaben nur 1% der EU-Wirtschaftsleistung betragen, während der durchschnittliche Staatshaushalt der...
Read More »Der Dollar am Scheideweg
Die Skepsis von Benjamin Franklin könnte verfrüht sein. Der Dollar wurde fälschlicherweise schon oft abgeschrieben. (Bild: Pixabay.com)Die Schwäche der US-Währung ist eklatant: Zum Franken rutschte der Dollar von 0.98 Mitte April auf aktuell noch 0.91 ab, mit beschleunigtem Tempo in den vergangenen Wochen. Das Gleiche zum Euro, der zum Greenback deutlich erstarkt ist. Am Donnerstag kostete die Gemeinschaftswährung aus Dollar-Sicht mit 1,17 so viel wie letztmals im Frühjahr 2018. Weniger...
Read More »USA: Verhandlungen um nächstes Konjunkturpaket vorerst gescheitert
"Wir sind weit auseinander", sagte die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi. Ihr Parteikollege Chuck Schumer, der Minderheitenführer im Senat, sprach von "enttäuschenden" Gesprächen. Finanzminister Steven Mnuchin sagte, Präsident Donald Trump wolle eine Einigung. "Aber leider haben wir heute keine Fortschritte gemacht", sagte er. Neue Gespräche seien nur sinnvoll, wenn die Demokraten neue Vorschläge vorlegten, sagte er. Mnuchin erklärte, er werde Trump empfehlen,...
Read More »Aktien New York Schluss: Tech-Anleger lassen nach Rekord-Rally Dampf ab
Der Dow legte um 0,17 Prozent auf 27 433,48 Punkte zu. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 3,80 Prozent. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Freitag um 0,06 Prozent auf 3351,28 Zähler nach oben. Der technologielastige Nasdaq 100 büsste 1,13 Prozent auf 11 139,39 Punkte ein. Der Auswahlindex Nasdaq Composite hatte zunächst mit Mühe noch einmal ein Rekordhoch erreicht, bevor er ins Minus drehte und am Ende knapp 1 Prozent verlor. Der Arbeitsmarktbericht war mit besonderer Spannung...
Read More »USA: Verhandlungen um nächstes Konjunkturpaket vorerst gescheitert
Die zähen Verhandlungen um ein weiteres riesiges Corona-Konjunkturpaket in den USA sind vorerst gescheitert. Das erklärten die Verhandlungsführer der Demokraten, der Republikaner und der Regierung am Freitagnachmittag (Ortszeit) im Kongress. Zunächst wurde keine weitere Gesprächsrunde anberaumt - nur Stunden bevor sich der Senat planmässig für einen Monat in die Sommerpause verabschieden wollte.
Read More »US-Geheimdienste: Russland will Biden vor Wahl ‘verunglimpfen’
Nach Einschätzung der US-Geheimdienste will Russland vor der Präsidentschaftswahl im November gegen Trump-Herausforderer Joe Biden mobil machen. Das Land nutze eine Reihe von Massnahmen, um den ehemaligen Vizepräsidenten zu "verunglimpfen", hiess es am Freitag aus dem Büro des Geheimdienstkoordinators (DNI). Zugleich berichtete das DNI, dass China nach seiner Einschätzung eine Wiederwahl von Präsident Donald Trump verhindern und Iran die demokratischen Einrichtungen des Landes unterminieren...
Read More »Kreise: UBS trennt sich von gewissen venezolanischen Kunden
Die UBS stoppt gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg die Beziehungen zu einigen venezolanischen Kunden, die sie von den USA aus betreut. Hintergrund sei, dass die Trump-Administration die Sanktionen gegen das südamerikanische Land weiter verschärfe.
Read More »