Soll
«Raubkunst» restituiert werden oder nicht? Zur Lösung des grundsätzlich
unvereinbaren Konflikts um diese Frage schlagen wir ein Vorgehen vor, das sich
die Fortschritte in der digitalen Erfassung und Reproduktion von Kunstwerken
zunutze macht.
In jüngster Zeit wird intensiv über den Umgang mit Kunstwerken
gestritten, die aus ehemaligen Kolonialländern stammen und nun in westlichen
Museen präsentiert werden. Ein eindrückliches Beispiel sind die Benin-Bronzen.
Sie wurden 1879 von den Engländern, die eine (kolonialistische) «Befriedungsaktion»
unternahmen, an sich genommen. Zum Teil waren sie in einem schlechten Zustand.
Diese Bronzen wurden dann in London versteigert und befinden sich seither in
verschiedenen Museen, besonders dem British Museum. Ein anderes gegenwärtig
viel
Articles by Andre Briviba, Bruno S. Frey
Was steckt hinter dem olympischen Medaillenerfolg der Sportnationen?
August 24, 2021Die olympischen Spiele sind vorbei und die
Sportteams mit mehr oder weniger stolzen Medaillenspiegeln nach Hause
zurückgekehrt. Dabei sind zwei Faktoren von wesentlicher Bedeutung für den
olympischen Medaillenerfolg eines Landes: Genpool und Pro-Kopf-Einkommen.
Welche Länder waren diesbezüglich Over- und Underperformer an den diesjährigen Spielen?
Eigentlich
sollten bei Olympiaden keine Medaillenspiegel veröffentlicht werden. Sie
entsprechen nicht der Vorstellung des Begründers der modernen olympischen
Spiele, Baron de Coubertin, der von einem «friedlichen Treffen der Jugend der
Welt» träumte. Eine Auflistung, wie viele Gold-, Silber und Bronzemedaillen die
Sportlerinnen und Sportler eines Landes erringen konnten, beflügelt eher den
Nationalstolz. Allerdings ist gleich anzufügen: