Summary:
BuchbesprechungSebastian Dullien, Neva Goodwin, Jonathan M. Harris, Julie A. Nelson, Brian Roach and Mariano Torras: Macro Economics in Context – A European Perspective, Routledge, 2018.“Makroökonomie im Zusammenhang” ist ein neues Lehrbuch, das die Grundsätze der Makroökonomie auf eine aktuelle Art und Weise für Studenten der Volkswirtschaftslehre darlegt. Eine besondere Eigenschaft des Buches ist, dass sich das ...
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
BuchbesprechungSebastian Dullien, Neva Goodwin, Jonathan M. Harris, Julie A. Nelson, Brian Roach and Mariano Torras: Macro Economics in Context – A European Perspective, Routledge, 2018.“Makroökonomie im Zusammenhang” ist ein neues Lehrbuch, das die Grundsätze der Makroökonomie auf eine aktuelle Art und Weise für Studenten der Volkswirtschaftslehre darlegt. Eine besondere Eigenschaft des Buches ist, dass sich das ...
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes Freiburger Kantonalbank: Beförderungen im Doppelpack
finews.ch writes Mocha Mousse und Dottergelb: Fünf farbenfrohe Uhren
finews.ch writes Ex-Bellevue-CFO eröffnet Hypnotherapie-Praxis für Finanzleute
finews.ch writes Julius Bär-Manager springt ab – nach 18 Jahren
Buchbesprechung
Sebastian Dullien, Neva Goodwin, Jonathan M. Harris, Julie A. Nelson, Brian Roach and Mariano Torras: Macro Economics in Context – A European Perspective, Routledge, 2018.
“Makroökonomie im Zusammenhang” ist ein neues Lehrbuch, das die Grundsätze der Makroökonomie auf eine aktuelle Art und Weise für Studenten der Volkswirtschaftslehre darlegt.
Eine besondere Eigenschaft des Buches ist, dass sich das Augenmerk vorwiegend auf europäische Daten, Institutionen und historische Ereignisse richtet.
Die Wirtschaftstheorie wird m.a.W. aus einer europäischen Perspektive dargestellt. Das heisst, dass hochinteressante Themen wie europäische Krise, „Brexit“, Nachhaltigkeit, steigende Ungleichheit usw. im makroökonomischen Kontext angepackt werden.
Das Buch besteht aus vier Teilen:
Im ersten Teil wird der Kontext der wirtschaftlichen Analyse vorgestellt, einschliesslich grundlegender makroökonomischer Statistiken und Instrumente.
Im zweiten Teil wird die makroökonomische Messtechnik wie z.B. BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit veranschaulicht. Hier wird ausserdem auch die besonderen Strukturen der europäischen Volkswirtschaften aufgezeigt.
Der dritte Teil befasst sich mit der Erklärung der makroökonomischen Theorie und Politik, einschliesslich Geld, Banking, Finanzwesen usw.
Im vierten Teil geht es um die Anwendung der erlernten Werkzeuge auf ausgewählte makroökonomische Themen wie Eurokrise, die globale Finanzkrise, Staatsverschuldung, die ökologische Nachhaltigkeit usw.
Das ist sicherlich ein anspruchsvolles, nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich für die gegenwärtige Entwicklung der europäischen Wirtschaft interessieren. Die viele Abbildungen und das Wörterverzeichnis ergänzen die Relevanz von Handlungen, Sachverhalten und Objekten gekonnt.
Macroeconomics in Context - Routledge 2018