Luxushandtaschen und -uhren übertreffen nach wie vor andere Sammlerstücke, wenn es um den jährlichen Ertrag geht. Sie bieten auch Schutz gegen Inflation.
Read More »Geschäftsreisen: Geht es jetzt wieder richtig los?
Die Corona-Pandemie hat das Geschäftsreisen-Segment praktisch zum Erliegen gebracht. Jetzt zeichnet sich langsam eine Erholung ab. Aber ist sie auch nachhaltig – und reisen die Businessleute jetzt vernünftiger? Das sagen Schweizer Geschäftsreisen-Spezialisten.
Read More »Werner Jahnel: «Der 1. Juli müsste ein Trigger-Event sein»
Die an der Urne hart erkämpfte Ehe für alle ist inkraft getreten. Doch reiche Paare und Unternehmerfamilien könnten mit dem neuen Gesetz noch manche Überraschung erleben, sagt der Rechtsanwalt und Lalive-Partner Werner Jahnel zu finews.ch.
Read More »Luxusuhren aus zweiter Hand: Heilige Dreifaltigkeit unter Druck
Kaum ein Secondhand-Markt hat in den vergangenen Jahren so stark zugelegt wie der Handel mit gebrauchten Luxusuhren. In den USA purzeln nun die Preise für die begehrtesten Zeitmesser.
Read More »Peter Keller: «Die am meisten unterschätzte Weinregion der Schweiz»
Die Drei-Seen-Region um den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee besitzt das geringste Renommee unter den sechs Schweizer Anbauregionen. Zu Unrecht, denn das Gebiet ist Ursprung hochklassiger Weine, wie finews.ch-Weinredaktor Peter Keller anhand von fünf Beispielen zeigt.
Read More »finews.ch-Leserumfrage 2022: Mitmachen und gewinnen!
Seit Anfang 2022 sind die Zugriffszahlen auf finews.ch erneut massiv gestiegen. Darum möchte die Redaktion wissen, was sie noch besser machen kann. Beteiligen Sie sich an dieser Leserumfrage und gewinnen Sie eine von drei Magnumflaschen vom «Brancaia Chianti Classico Riserva», offeriert von der Vinothek Brancaia.
Read More »Was Geschäftsreisende seit der Pandemie von einem Hotel erwarten
Seit einigen Monaten nimmt der Geschäftsreiseverkehr wieder rasant zu. Mit der Corona-Pandemie haben sich allerdings auch die Erwartungen der Hotelgäste stark verändert, wie eine europaweite Studie zeigt. Was sagen die Schweizer Hoteliers dazu?
Read More »Wenn Sie das nicht können, droht der frühe Tod
Banking ist zumeist eine sitzende Tätigkeit. Trotzdem könnte es sich lohnen, das auf-einem-Bein-Stehen regelmässig zu üben.
Read More »Tidjane Thiam – das ewige Leben nach der Credit Suisse
Gut zwei Jahre nach seinem forcierten Abschied als CEO der Credit Suisse steht Tidjane Thiam vor dem grossen Wurf. Damit legt er beachtliche Comeback-Qualitäten an den Tag – doch noch wirkt seine Hinterlassenschaft in der Schweiz nach.
Read More »Gary Goldstein: «Die Kids haben nichts von der Kultur mitbekommen»
Die Trends in der Schweizer Bankenbranche werden massgeblich von der Wall Street beeinflusst. Die Nationalität sei im Banking immer weniger wichtig bei der CEO-Suche, sagt Gary Goldstein zu finews.ch, Headhunter und intimer Kenner des New Yorker Finanz-Mekkas.
Read More »