Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre Grossbankenaufsicht verstärkt.
Read More »US-Haushalt: Biden dringt auf höhere Steuern für Reiche und Konzerne
US-Präsident Joe Biden dringt darauf, die Steuern für grosse Unternehmen und Superreiche in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Der Haushaltsentwurf seiner Regierung für das kommende Fiskaljahr sieht unter anderem eine Mindeststeuer von 25 Prozent für Menschen mit einem Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar vor.
Read More »Bundesrat will noch im März Verhandlungen mit Brüssel aufnehmen
Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Das Mandat dafür hat er aufgrund der Anhörungen präzisiert und verabschiedet. Verhandelt wird, sobald auch der Europäischen Kommission das endgültige Mandat vorliegt.
Read More »Axel Springer & Co. verklagen Google auf 2 Milliarden Euro
Im Streit um eine mutmassliche Benachteiligung im Werbegeschäft ziehen Axel Springer und weitere europäische Medienunternehmen gegen Google vor Gericht.
Read More »Russische Regierung verbietet den Export von Benzin und Diesel
Russland hat nach Medieninformationen die Ausfuhr von Benzin und Diesel für ein halbes Jahr weitgehend untersagt. Das von Kabinettschef Michail Mischustin unterzeichnete Exportverbot trete am Freitag in Kraft, um die erwartete höhere Nachfrage im Land selbst auszugleichen, berichtete das Internetportal RBC.
Read More »Neuseelands Zentralbankchef schiesst gegen Stablecoins
Innerhalb der Kryptowelt gelten Stablecoins eigentlich als sicherere Alternative zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Co., da sie keine grosse Volatilität aufweisen. Dennoch übte der Chef von Neuseelands Zentralbank nun heftige Kritik an den Coins und ihrer suggerierten Stabilität.
Read More »Schweiz und über 120 Länder wollen Investitionen erleichtern
Die Schweiz hat zusammen mit über 120 Ländern in Abu Dhabi einem Abkommen zur Erleichterung von Investitionen in Entwicklungsländern zugesagt. Die Unterstützer wollen am Treffen der Welthandelsorganisation alle WTO-Mitglieder davon überzeugen.
Read More »Schweizer Firmen sind solider als europäische
Unternehmen in der Schweiz sind finanziell besser aufgestellt als diejenigen im Rest von Europa. Unter anderem liegt das an der «konservativen Finanzierungsstruktur» in der Schweiz, wie es in einer Studie heisst.
Read More »Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Pierin Vincenz auf
Das Zürcher Obergericht hat das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wegen «schwerwiegenden Verfahrensfehlern» aufgehoben. Es weist die Sache an die Staatsanwaltschaft zurück; diese muss nun eine neue Anklage erheben.
Read More »EU: Apple droht Rekordstrafe von 500 Millionen Dollar
Die EU-Kommission soll Apple mit einer Rekordstrafe von rund 500 Millionen US-Dollar belegen, berichtete zunächst die «Financial Times». Insbesondere wird Apple vorgeworfen, durch restriktive Geschäftspraktiken den Wettbewerb zu behindern und Konkurrenten zu benachteiligen.
Read More »