Einem Medienbericht zufolge macht die UBS bald Ernst mit grossangelegten Entlassungen. Bis Ende Jahr sollen mehrere Runden geplant sein.
Read More »Banken müssen deutlich mehr Geld bei der Nationalbank parken
Die Schweizerische Nationalbank erhöht das Mindestreserveerfordernis für die inländischen Banken. Zudem wird ein grösserer Teil der Sichtguthaben nicht mehr verzinst.
Read More »Christian Lach: «Auf diesem Gebiet herrscht jetzt Aufbruchstimmung»
Immer mehr Menschen sind von Übergewichtigkeit betroffen. Gleichzeitig ist es der Pharmabranche mittlerweile gelungen, auf der Basis neuer Wirkstoffe, die Fettleibigkeit zu bekämpfen. So bieten sich auch für Investorinnen und Investoren enorme Chancen, wie Christian Lach von Bellevue Asset Management gegenüber finews.tv erklärt.
Read More »Nationalbank soll zum Kauf von Bitcoin verpflichtet werden
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält heute einen Teil ihrer Währungsreserven in Gold. Künftig soll sie dies auch in Bitcoin tun. Dies fordert eine Volksinitiative. Mit Bitcoin könne die Schweiz ihre Unabhängigkeit und Neutralität sichern, argumentieren die Promotoren.
Read More »finews.ch-Roundtable: Was die GenZ von den Banken erwartet
Wie ticken junge Leute, wenn es um Finanzen geht? Und gehen die Banken wirklich auf die Bedürfnisse der vielzitierten «GenZ» ein? Diese Fragen diskutieren die hochkarätigen Gäste am Medien-Roundtable von finews.ch an der Finanz'24. Sind auch Sie dabei.
Read More »Brigitte Kaps: «Guanxi heisst das Zauberwort»
Die Schweiz verfolgt die Ein-China-Politik und erkennt Taiwan völkerrechtlich entsprechend nicht an. Dennoch ist Taiwan für unser Land ein wichtiger Handelspartner in Asien, schreibt Brigitte Kaps in ihrem Essay für finews.first.
Read More »Swiss FinTech Awards: Dies sind die Top 10 Fintech Start-ups
Bei den Swiss FinTech Awards ist eine wichtige Vorentscheidung gefallen: Die Jury hat die Top 10 Start-ups der Ausgabe 2024 bekannt gegeben.
Read More »Globale Luxusmarken: Rolex an der Spitze
Die «Bank of America» hat soeben die neueste Ausgabe ihres «Brand Leading Indicator» publiziert. Das sind die Gewinner sowie die wichtigsten Trends.
Read More »Chris Hayward: «Das Abkommen Schweiz-UK ist ein Anfang»
Das Finanzdienstleistungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich wird als Meilenstein in der Post-Brexit-Landschaft angesehen. Chris Hayward, der Policy Chairman der City of London Corporation, sieht das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung als einen Anfang, nicht als einen Endpunkt der Beziehungen. Es sollte als ein Modell für Verträge mit anderen Ländern Beachtung finden, sagte er gegenüber finews.ch.
Read More »Vergütung von Swiss-Life-Chef Patrick Frost gesunken
Der scheidende Swiss-Life-Chef hat 2023 leicht weniger verdient als im Jahr davor.
Read More »