«In den letzten zehn Jahren haben die US-Aktienmärkte dank der starken Dynamik im Technologiesektor und eines günstigen makroökonomischen Umfelds den Rest der Welt weitgehend dominiert. Paradoxerweise hat sich dieser Trend seit der Wahl von Donald Trump umgekehrt und der US-Markt scheint diese Führungsrolle vorübergehend verloren zu haben», schreiben die Analysten von Candriam.
Read More »Candriam: «Obligationenmärkte scheinen anfälliger für Überraschungen»
«Da sich die Spreads von High-Yield- und Investment-Grade-Anleihen in der Nähe historischer Tiefststände bewegen, wird es immer schwieriger, attraktive Anlagemöglichkeiten am Anleihemarkt zu finden», schreibt Nicolas Jullien, Global Head of Fixed Income bei Candriam.
Read More »Candriam Emerging-Market-Debt-Ausblick: Neues Jahr, neue Dynamik?
Christopher Mey, Head of Emerging Market Debt und Kroum Sourov, Fund Manager bei Candriam beleuchten die Aussichten für Anleihen in Schwellenländern. Die Experten erwarten einen Rückgang der Portfolio- und Direktinvestitionen in den Schwellenländern und einer noch stärkeren Umschichtung von Kapital in US-Dollar-Anlagen.
Read More »Jetzt in Erdöl investieren?
Ist Erdöl eine gute Diversifikation? Ja, sagt Thibaut Dorlet, Senior Multi-Asset Fund Manager von Candriam: im Sinne eines antizyklischen Investments und zur Absicherung gegen geopolitische Spannungen.
Read More »Investieren zwischen Optimismus und Ungewissheit
Die Herausforderung für 2025 liegt darin, Chancen in Vermögenswerten zu finden, die heute riskant oder unterbewertet erscheinen, erläutert Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset des US-Vermögensverwalters Candriam.
Read More »China: «Interventionen sind vielversprechend, aber nicht ausreichend»
Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equities, und Chris Mey, Head of Emerging Market Debt bei Candriam, analysieren, ob Pekings Konjunkturmassnahmen und Reformen seine Wirtschaft angesichts der drohenden Zölle schützen können.
Read More »Candriam: «Wird die KI die Welt weiterhin überraschen?»
«Die Leistungsfähigkeit und das Gewinnpotenzial der KI sind faszinierend. Was müssen Anleger im Jahr 2025 beachten?», fragt sich das Investmentteam von Candriam in ihrem Ausblick.
Read More »Candriam: «Kluft zwischen USA und Europa wird grösser»
«Während die Märkte von einer lockeren Geldpolitik beflügelt werden, drohen politische Umwälzungen in den USA sowie geopolitische Spannungen», schreibt Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam in seinem Marktkommentar. Er erläutert, wie sich die strukturellen Trends Demografie, Klimawandel und Künstliche Intelligenz im nächsten Jahr auswirken werden.
Read More »Neue Chief Economist bei Candriam
Anton Brender, der bei Candriam seit 2002 die Position als Chief Economist bekleidet, geht laut Mitteilung Ende 2024 in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Florence Pisani, Emile Gagna übernimmt als Deputy Head of Economic Research.
Read More »Wie sollte das Portfolio vor den US-Wahlen aufgestellt sein?
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet sein. Hier erläutert Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset und Member of the Executive Committee bei Candriam, wie sich Anlegerinnen und Anleger am besten auf die unterschiedlichen Ausgänge einstellen.
Read More »