Thursday , June 27 2024
Home / Tag Archives: Banken (page 578)

Tag Archives: Banken

Künstliche Intelligenz beschleunigt die Transformation

Künstliche Intelligenz beschleunigt die Transformation Die künstliche Intelligenz hält Einzug im Finanzsektor. Die jüngst erschienene Studie des WEF zeigt auf, dass KI in Zukunft ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Die Schweiz geht dabei die Herausforderungen geschickt an. https://www.swissbanking.org/de/services/blog/kuenstliche-intelligenz-beschleunigt-die-transformation...

Read More »

Sollen Zentralbanken Klimapolitik betreiben?

Warum die Forderung nach einer klimafreundlichen Anlagepolitik schwierig bis gar nicht umzusetzen ist. Wartet auf eine EU-gültige Definition des Begriffs «grüne Anlagen»: EZB-Präsidentin Christiane Lagarde. Foto: Reuters Aufgrund ihrer extrem expansiven Geldpolitik sind sowohl die EZB als auch andere wichtige europäische Zentralbanken wie die SNB zu Grossinvestoren auf Anleihenmärkten und teilweise auch an Börsen geworden. Sie halten riesige Portfolios...

Read More »

Sollen Zentralbanken Klimapolitik betreiben?

Warum die Forderung nach einer klimafreundlichen Anlagepolitik schwierig bis gar nicht umzusetzen ist. Wartet auf eine EU-gültige Definition des Begriffs «grüne Anlagen»: EZB-Präsidentin Christiane Lagarde. Foto: Reuters Aufgrund ihrer extrem expansiven Geldpolitik sind sowohl die EZB als auch andere wichtige europäische Zentralbanken wie die SNB zu Grossinvestoren auf Anleihenmärkten und teilweise auch an Börsen geworden. Sie halten riesige Portfolios...

Read More »

Was den Banken wirklich das Geschäft verdirbt

Die Negativzinsen seien eine grosse Belastung, klagen die Schweizer Banken. Diese Behauptung ist so nicht haltbar. Der Schuh drückt vielmehr anderswo. Die Banken stehen unter Druck – aber nicht wegen der Negativzinsen: Paradeplatz in Zürich. Foto: Gaetan Bally (Keystone) Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Schweizer Banken bereits Anfang November eine Art Vorweihnachtsgeschenk gemacht. Seit 2015 müssen diese...

Read More »

Bedeutung der Banken in der Schweiz: Dynamik anstatt Stagnation

Bedeutung der Banken in der Schweiz: Dynamik anstatt Stagnation In der Studie zur Bedeutung des Finanzsektors von BAK Economics zeigt sich die dynamische Entwicklung des Bankensektors erst auf den zweiten Blick. Die Wertschöpfung der Banken bleibt relativ stabil, aber die Nachfrage des Bankensektors nach Vorleistungen aus anderen Sektoren nimmt weiter zu. Die Ablösung der vollständigen Eigenfertigung nimmt somit ihren Lauf....

Read More »

Negativzinsen, unser notwendiges Übel

Warum die Schweizer Negativzinspolitik trotz aller leidigen Nebenwirkungen bis auf weiteres unumgänglich ist. Muss sich der EZB und deren zementierten Negativpolitik anpassen: SNB-Präsident Thomas Jordan. Foto: Keystone/Anthony Anex Negativzinsen in der Schweiz sind ein Sonderfall. Denn die Schweiz hat keine Negativzinsen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln oder um bedrohte Schuldner vor dem Zusammenbruch zu retten. Die Negativzinsen hierzulande haben nur einen...

Read More »

Negativzinsen, unser notwendiges Übel

Warum die Schweizer Negativzinspolitik trotz aller leidigen Nebenwirkungen bis auf weiteres unumgänglich ist. Muss sich der EZB und deren zementierten Negativpolitik anpassen: SNB-Präsident Thomas Jordan. Foto: Keystone/Anthony Anex Negativzinsen in der Schweiz sind ein Sonderfall. Denn die Schweiz hat keine Negativzinsen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln oder um bedrohte Schuldner vor dem Zusammenbruch zu retten. Die Negativzinsen hierzulande haben nur einen...

Read More »