Jack Janasiewicz, CFA, Portfolio Manager und Lead Portfolio Strategist bei Natixis Investment Managers Solutions schreibt über die Unsicherheiten und Folgen der angedrohten Zölle auf Importe in die USA.
Read More »Fidelity: «KI-Durchbruch lässt auf sich warten»
«Künstliche Intelligenz wird dieses Jahr keinen Einfluss auf die Rentabilität von Unternehmen haben», sagen 72 Prozent der befragten Analysten von Fidelity. Langfristig erwarten sie laut der Umfrage allerdings einen positiven Effekt.
Read More »«Der Zöllner kommt, der Zöllner geht»
«Sind Trumps Zölle nur Verhandlungstaktik oder ein unorthodoxes Mittel zur Steigerung der Staatseinnahmen? Die Antwort könnte entscheidend dafür sein, wie ernst Anleger sie nehmen müssen», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer Equities bei Neuberger Berman.
Read More »Studie: Potenziale und Herausforderungen für Private Markets
Mit einem investierten Kapital von rund 360 Milliarden Franken sind Schweizer Asset Manager bereits Schlüsselspieler im dynamisch wachsenden Privatmarkt-Segment. Eine gemeinsame Studie von AMAS, SECA und BCG zeigt, wie durch den Ausbau der Anlagekapazitäten das Schweizer Privatmarkt-Ökosystem zu einer tragenden Säule des Finanzplatzes werden kann.
Read More »Fünf Grundsätze für die Geldanlage 2025
2025 dürfte sich das Investmentumfeld rasant ändern, sagt Jeremy Chapuis, Managing Director Financial Intermediaries Switzerland von Capital Group. Viele Investoren hätten noch immer Bedenken. Dabei, so meint er, seien die längerfristigen Aussichten gut.
Read More »Drei Thesen der Graubündner Kantonalbank für 2025
Herausforderungen bieten Chancen – wie im vergangenen, so auch in diesem Jahr. Vor dem Hintergrund einer robusten Wirtschaftsentwicklung erwartet Daniel Lüchinger, Chief Investment Officer der Graubündner Kantonalbank, auch für 2025 ein positives Börsenjahr.
Read More »KI und US-Fiskalpolitik weisen Märkten den Weg
Hoffen und Bangen sind stete Begleiter an den Anlegemärkten, so auch jetzt. Wie die neue US-Regierung ihre Zoll- und Fiskalpolitik ausgestalten wird, ist unklar. Und ebenso, was nach den Turbulenzen im KI-Bereich bevorsteht. Die deutsche FERI Gruppe liefert Orientierung.
Read More »Paul Jacksons konträre Anlageideen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research von Invesco, präsentiert seine Liste von zehn konträren Anlageideen. Für 2025 sind darunter: US-Aktien hinken dem Rest hinterher, türkische Anleihen favorisieren, Bitcoin stürzt ab und die US-Inflation steigt über 4 Prozent.
Read More »Was Anleger für 2025 wissen sollten – Chancen, Risiken und Strategien
Was bedeuten sinkende Zinsen bei gleichzeitig steigenden Anleiherenditen für Anleger? Fixed-Income-Fondsmanager Wolfgang Bauer von M&G erklärt, warum die steigende Staatsverschuldung die Märkte weiterhin herausfordert und weshalb bei Unternehmensanleihen Vorsicht geboten ist.
Read More »Jetzt in Erdöl investieren?
Ist Erdöl eine gute Diversifikation? Ja, sagt Thibaut Dorlet, Senior Multi-Asset Fund Manager von Candriam: im Sinne eines antizyklischen Investments und zur Absicherung gegen geopolitische Spannungen.
Read More »