Die regional tätigen Clientis-Banken haben sich in einem schwierigen Umfeld gut behauptet. Im Zinsengeschäft konnten sie im ersten Semester sogar zulegen. Mit ihren Projekten sind sie auf Kurs.
Read More »Bob McCann: Ende einer Ära bei UBS Americas
Die UBS hätte ihr Private Banking in den USA beinahe verkauft – stattdessen gab sie es Robert «Bob» McCann zur Reform. Jetzt verlässt er die Schweizer Grossbank.
Read More »Revolut: Es ist die Disruption, stupid!
Neue Zahlen zeigen, wie schnell das wertvollste Fintech Europas und der Angstgegner der Schweizer Banken unterwegs ist. Dabei wird Revolut am Finanzplatz fundamental missverstanden.
Read More »GAM baut Research im Kreditbereich aus
Der Schweizer Asset Manager GAM hat in seiner Einheit Atlanticomnium einen Kreditanalysten ins Team aufgenommen.
Read More »Ex-Credit-Suisse-Banker nimmt sich das Leben
Patrice Lescaudron, der im Sold der Credit Suisse vor allem osteuropäische Kundschaft betreute, und in einen Betrugsskandal mit Oligarchen verwickelt war, hat wenige Tage nach seinem 57. Geburtstag Suizid begangen.
Read More »Marianne Wildi: «Unser Anspruch hat sich weiterentwickelt»
Ein Bankensystem, das mit digitalen Assets nicht kompatibel ist, sei nicht zukunftsfähig, sagt Marianne Wildi, CEO der Hypi Lenzburg im Interview mit finews.ch. Sie will mehr als die digitalste Bank der Schweiz führen.
Read More »Verwaltungsrat von Barclays Schweiz steigt auf
Die britische Grossbank stellt die Führung im internationalen Private Banking um. Dabei kommt ein bisheriger Verwaltungsrat der Schweiz-Tochter zum Handkuss.
Read More »Lars Jaeger: «Folge dem Geld! Eine literarische Notiz»
Eigentlich war immer alles zunächst einmal zu teuer – und darum nicht realisierbar. Die Menschheit sollte endlich aus ihren Fehlern in der Vergangenheit lernen, schreibt Lars Jaeger in seinem Beitrag auf finews.first.
Read More »UBS: Old-Style-Banking wird wieder populär
Selbst wenn man sich seit dem Ausbruch der Coronakrise kaum mehr die Hand reicht, gewinnt das «altmodische» Beratungsgeschäft im Private Banking wieder an Bedeutung. Pfiffige, digitale Tools sind derzeit weniger gefragt.
Read More »Homeoffice: Was der Staat von den Banken lernen sollte
Der Kontrast könnte nicht grösser sein: Hier die Grossbanken, die immer noch einen guten Teil der Angestellten im Homeoffice haben. Dort der Staat, der seinen Beamten die technischen Lösungen fürs Arbeiten zu Hause bis heute nicht bereitstellen kann.
Read More »