Thursday , May 30 2024
Home / Torben Andersen

Articles by

Generationengerechtigkeit

March 9, 2016

Europa altert rasch. Die Folgen davon sind eine immer stärkere Fokussierung der Politik auf die älteren Generationen und die gleichzeitige Vernachlässigung der jüngeren. Darunter leidet die Generationengerechtigkeit, die als Basis für eine gleichberechtigte soziale Ordnung gilt. In einer Welt hoher Mobilität, in der junge produktive Menschen ihr Heimatland verlassen können, muss Europa einen Teil des Generationenvertrags "europäisieren", wie dieser Beitrag zeigt.

Die Idee eines Generationenvertrags legt den Grundstein für eine gleichberechtigte soziale Ordnung, Stabilität und Nachhaltigkeit.[ 1 ] In vielen Ländern wird heutzutage vom öffentlichen Sektor erwartet, die Familie im Rahmen der Finanzierung von Bildung und Altersbezügen zu ersetzen. Der Vater der modernen Wohlfahrtsökonomie, Arthur Pigou, stellte sich den Staat als Vertreter derer vor, die in der Diskussion um den Generationenvertrag "nicht anwesend" sind: "It is the clear duty of Government, which is the trustee for unborn generations as well as for its present citizens, to watch over, and, if need be, by legislative enactment, to defend, the exhaustible natural resources of the country from rash and reckless spoliation." (Pigou, 1932, S. 29f.) In der heutigen Zeit stehen sozialstaatliche Modelle jedoch vor zwei gewaltigen Herausforderungen: demographischer Wandel und Finanzierbarkeit.

Read More »