Sunday , June 30 2024
Home / Book / Psychische Distanz und Attribution: Bewertung von Erfolg und Misserfolg international agierender Unternehmen (German Edition)

Psychische Distanz und Attribution: Bewertung von Erfolg und Misserfolg international agierender Unternehmen (German Edition)

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Internationalisierung der Weltwirtschaft sollten Unternehmen auch in Auslandsmärkten gezielt Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Herausfor­de­run­gen, denen sich Unternehmen im internationalen Kontext gegenüber sehen, resultieren mitunter aus deren Herkunftsland und damit verbundenen Reaktionen bei Konsumenten. Wie beurteilen deutsche Konsumenten bei­spiels­weise eine Pressemeldung über einen Havariefall in einem chinesischen Chemieunternehmen in Deutschland? Schreiben Sie die Verantwortlichkeit für diesen Zwischenfall dem Management des Unternehmens zu oder gehen sie von unglücklichen Umständen aus? Das vorliegende Buch analysiert, inwiefern die psychische Distanz gegenüber dem Herkunftsland eines Unternehmens die Wahrnehmung und Interpre­ta­tion von Pressemeldungen über den (Miss-)Erfolg eines Unternehmens beein­flusst. Der Beitrag postuliert, dass diese Entscheidungen Urteilsverzerrungen unterliegen können (sog. „Fundamentaler Attributionsfehler“ und „Gruppen­wert­dienliche Attributionsverzerrung“), die sich nach dem Ausmaß der empfun­denen Fremdheit gegenüber dem Herkunftsland richten. Maßnahmen für eine gewinnbringende Unternehmenskommunikation in Auslandsmärkten werden aufgezeigt.

Author: Katja Fahrig, Stefan Hoffmann,

Binding: Paperback

EAN: 9783639422962

Condition: New

Manufacturer: AV Akademikerverlag

Number of pages: 96

Product group: Book

Studio: AV Akademikerverlag

Publication Date: 2012-06-05

Publisher: AV Akademikerverlag

Pages: 96

ISBN: 3639422961

View this book in Amazon

Stefan Hoffmann
Stefan Hoffmann ist Mitglied der Direktion der Schweizerischen Bankiervereinigung und Leiter Europa. Stefan Hoffmann ist seit Februar 2013 verantwortlich für Fragen des Marktzugangs, der Regulierung und Aufsicht zur und in der EU. Er gehört verschiedenen Gremien im Bereich der Bankenregulierung an, so beispielsweise der European Banking Federation sowie verschiedenen nationalen Arbeits- und Expertengruppen.