Wenn der Konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur/ endgültig die Luft ausgeht und alle derzeitigen geldpolitischen Instrumente nichts mehr taugen, soll er zum Einsatz kommen: Der «Rettungshelikopter», der kostenloses Geld abwirft. Der «Rettungshelikopter» der Konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur/. Bild: Wikimediahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zepper-BK_117-C2-(EC145)-SchweizerischeRettungsflugwacht.jpg – Matthias Zepper Helikoptergeld wird frei vergeben. Das gratis abgeworfene Geld soll den Konsum anregen und zu einer höheren Inflationhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/inflation/ führen, so die Idee. Auf den ersten Blick scheint die Idee plausibel. Laut dem Artikel «Die Helikoptergeld-Illusionhttp://www.batz.ch/2016/03/die-helikoptergeld-illusion/» der Batz birgt sie dennoch ihre Tücken. Zum einen behindere Helikoptergeld die Steuerung der Geldmenge, was in unkontrollierbarer Inflationhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/inflation/ ausarten könnte. Zum andern verringere Helikoptergeld die Zinseinnahmen der SNB, so dass weniger zur Ausschüttung an Bund und Kantone übrig bliebe. Dass Helikoptergeld die Wirtschaft langfristig belebe, beruhe also auf einer Illusion: Der Helikoptergeld-Illusion.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
investrends.ch writes EZB senkt Leitzinsen im Zollstreit auf 2,25 Prozent
investrends.ch writes «Der Handelskonflikt dürfte sich noch über eine längere Zeit hinziehen»
investrends.ch writes «Infrastruktur-Aktien: Solides Fundament für eine volatile Welt»
investrends.ch writes Hochwasser bedroht Osterferien in Italien
Wenn der Konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur/ endgültig die Luft ausgeht und alle derzeitigen geldpolitischen Instrumente nichts mehr taugen, soll er zum Einsatz kommen: Der «Rettungshelikopter», der kostenloses Geld abwirft.
Der «Rettungshelikopter» der Konjunkturhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/konjunktur/. Bild: Wikimediahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zepper-BK_117-C2-(EC145)-SchweizerischeRettungsflugwacht.jpg – Matthias Zepper
Helikoptergeld wird frei vergeben. Das gratis abgeworfene Geld soll den Konsum anregen und zu einer höheren Inflationhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/inflation/ führen, so die Idee. Auf den ersten Blick scheint die Idee plausibel. Laut dem Artikel «Die Helikoptergeld-Illusionhttp://www.batz.ch/2016/03/die-helikoptergeld-illusion/» der Batz birgt sie dennoch ihre Tücken.
Zum einen behindere Helikoptergeld die Steuerung der Geldmenge, was in unkontrollierbarer Inflationhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/inflation/ ausarten könnte. Zum andern verringere Helikoptergeld die Zinseinnahmen der SNB, so dass weniger zur Ausschüttung an Bund und Kantone übrig bliebe. Dass Helikoptergeld die Wirtschaft langfristig belebe, beruhe also auf einer Illusion: Der Helikoptergeld-Illusion.
Eine genauere Erklärung was Helikoptergeld ist und wie es funktioniert, erfahren Sie hier:
BATZ. Die Helikoptergeld-Illusionhttp://www.batz.ch/2016/03/die-helikoptergeld-illusion/. (04.03.2016)
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
- FAZ. Wenn es Geld vom Himmel regnet
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/geldpolitik-mit-helikopter-geld-wenn-es-geld-vom-himmel-regnet-14101989.html. (11.03.2016)
- Handelszeitung Nr. 10 vom 10. März 2016. Endspiel um die Weltwirtschaft; Drei Ansätze zur Rettung der Weltwirtschaft. (nicht online erhältlich)
- iconomix-Modul: Geldpolitik
https://www.iconomix.ch/de/lehrmaterial/m04/
Für das iconomix-Team, Josipa Markovic