Saturday , April 19 2025
Home / Ökonomenstimme / Von Katalonien bis Schottland: Ökonomische Gründe für den Erfolg separatistischer Parteien

Von Katalonien bis Schottland: Ökonomische Gründe für den Erfolg separatistischer Parteien

Summary:
Der Erfolg separatistischer Parteien in Europa ist stark auf kulturelle Merkmale zurückzuführen. Allerdings sind auch ökonomische Faktoren wichtig, wie dieser Beitrag zeigt. Der relative Ressourcenreichtum einer Region spielt dabei eine entscheidende Rolle. Noch bis vor kurzem war Nicola Sturgeon guten Mutes. Nach dem Brexit schätzte Sie die Chancen als hoch ein, dass eine Mehrheit der Schotten ihre SNP (Scottish National Party) unterstützen und bei einem zweiten Referendum für die Loslösung vom Vereinigten Königreich stimmen würde. Allerdings wurden diese Pläne inzwischen stillschweigend auf Eis gelegt. Ganz anders die aktuelle Lage in Katalonien: Am 1. Oktober 2017 gibt es eine breite Mehrheit innerhalb der Region für die Abhaltung eines Referendums. Auch wenn der Ausgang

Topics:
Kai Gehring, Stephan A. Schneider considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes EZB senkt Leitzinsen im Zollstreit auf 2,25 Prozent

investrends.ch writes «Der Handelskonflikt dürfte sich noch über eine längere Zeit hinziehen»

investrends.ch writes «Infrastruktur-Aktien: Solides Fundament für eine volatile Welt»

investrends.ch writes Hochwasser bedroht Osterferien in Italien

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *