Der erhebliche Bedarf, die Energieinfrastruktur in der Schweiz zu modernisieren und zu erneuern, eröffnet nicht nur weitreichende Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Anleger erhalten auch die Gelegenheit, im Sinne der Energiestrategie 2050 des Bundesrats die Erzeugung erneuerbarer Energien zu unterstützen, wie Swiss Life darlegt.
Read More »Geldmarktprodukte profitieren von inverser Zinsstruktur
Weltweit haben Zentralbanken im Kampf gegen die Inflation mehrfach die Leitzinsen erhöht. Anlegerinnen und Anleger können sich diese Entwicklung zu Nutze machen. Aufgrund der aktuell inversen Zinsstruktur sind vor allem Fixed Income-Anlagen mit einer Laufzeit von unter einem Jahr derzeit vorteilhaft.
Read More »Swiss Life REF ESG European Properties will OTC-Handel stoppen
Die Fondsleitung plant laut einer Mitteilung, den Swiss Life REF ESG European Properties auf einen Net Asset Value basierten Fonds umzustellen. Die Einstellung des ausserbörslichen Handels ist bis spätestens Ende September 2023 vorgesehen.
Read More »An Infrastrukturtrends partizipieren
Die OECD beziffert die globalen Infrastrukturausgaben zwischen 2020 und 2030 auf rund 1,8 Billionen Dollar – pro Jahr. Christoph Manser, Head Infrastructure Equity International und Gianfranco Saladino, Head of Value-Add Infrastructure, Swiss Life Asset Managers erläutern, wie Anleger vom Trend profitieren können.
Read More »Swiss Life AM legt zweiten Infrastrukturfonds auf
Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II bietet institutionellen Anlegern hochwertige und diversifizierte Value-Add-Infrastrukturanlagemöglichkeiten. Die Ausrichtung des Fonds liegt auf nicht kotierten Chancen in Europa und Nordamerika, auf Sektoren wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und urbane Mobilität.
Read More »«Firmenanleihen bieten bei überschaubaren Risiken mehr Rendite»
«Das volatile Umfeld und steigende Zinsen sind für Anlegerinnen und Anleger herausfordernd. Wenn das Risiko und die Kursschwankungen der Aktienmärkte zu hoch und der Zinsertrag von staatlichen Geldanlagen zu tief sind, bieten sich auf der Suche nach Rendite globale Unternehmensanleihen als Alternative an», sagt Alois Seeholzer Capeder, Senior Credit Portfolio Manager, Swiss Life Asset Managers im Interview.
Read More »Rochade bei Swiss Life Asset Managers
Das Executive Committee wird neu aufgestellt. Auslöser ist der Entscheid von CFO Hermann Inglin (63) sein Arbeitspensum zu reduzieren, heisst es in einer Mitteilung von Swiss Life Asset Managers.
Read More »Swiss Life lanciert Geldmarktfonds in Franken
Der neue Fonds Swiss Life Funds (CH) Money Market Swiss Francs investiert primär in auf Schweizer Franken lautende Geldmarktinstrumente. «Er steht sowohl qualifizierten als auch Retailanlegern offen», heisst es in einer Mitteilung.
Read More »Swiss Life: Grosses Interesse an «Immobilien Schweiz ESG»
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde deutlich überzeichnet, heisst in einer Mitteilung der Anlagestiftung Swiss Life.
Read More »Swiss Life: Grosses Interesse an «Immobilien Schweiz ESG»
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde deutlich überzeichnet, heisst in einer Mitteilung der Anlagestiftung Swiss Life.
Read More »