Die italienischen Grossbank Unicredit ist neu zweitgrösste Aktionärin der Commerzbank. Beim Verkauf eines vom deutschen Staat gehaltenen Anteils hat die von Andrea Orcel geführte Bank zugeschlagen und mehr geboten als andere Investoren.
Read More »Die Mobiliar hat die Goldhausse nicht verpasst
Die älteste private Versicherung der Schweiz hat ihren Semestergewinn kräftig gesteigert. Sie hat mehr Prämien eingenommen und von der guten Performance der Börsen profitiert – und auch vom Höhenflug des Goldpreises.
Read More »ZHAW-Veranstaltung: Wie KI die Rolle der Bank-Mitarbeitenden verändert
Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Bankensektor stellt sich die Frage, wie sich die Aufgaben und Rollen der Mitarbeitenden in Zukunft verändern werden. Der kommende «Finance Circle» geht auf dieses Thema ein.
Read More »Internationaler Vermögensverwalter baut Schweiz-Präsenz aus
Der Vermögensverwalter J. Stern & Co, der vor kurzem die Finma-Lizenz erhalten hat, verpflichtet für seinen Zürcher Standort einen Spezialisten, der viel Branchenerfahrung mitbringt.
Read More »Sabine Keller-Busse zieht Zügel an: Schluss mit den alten CS-Sünden
Die UBS Schweiz ist bei den Kosten und der Effizienz weit weg von den Marken, die man vor der Übernahme der Credit Suisse erreicht hatte. Die Rendite muss kräftig gesteigert werden. Laut den Plänen von Sabine Keller-Busse, dürfte die Zahl der Filialen wieder auf das Vor-Fusions-Niveau sinken.
Read More »Basel III: Sonderkonditionen für Wall-Street-Banken
So geht erfolgreiches Lobbying. Der oberste Bankenaufseher der Federal Reserve hat die Pläne für die Anhebung der Kapitalanforderungen für die acht systemrelevanten Banken des Landes halbiert. Auch in anderen Ländern dürften die Pläne zur Stärkung der Banken-Resilienz, oder deren Einführung, verwässert werden. Ganz anders in der Schweiz.
Read More »Carmignac baut Schweizer Präsenz aus
Der Asset Manager Carmignac verstärkt sein Schweizer Team mit einem Mann von Leonteq.
Read More »Adrian Schatzmann: «Linke Kreise wollen die 2. Säule diskreditieren»
Bei der Diskussion um die berufliche Vorsorge komme die Bedeutung der Anlageseite viel zu kurz. Stattdessen verliere man sich in technischen Details. Das sei gefährlich, warnt Adrian Schatzmann, CEO der Asset Management Association Switzerland, im Gespräch mit finews.tv.
Read More »Trump oder Harris? Die Krypto-Szene verteilt ihre Chips
Die politische Positionierung der Krypto-Firmen und ihrer Köpfe gibt in den USA zu reden. Die Sympathien scheinen diesmal auf Seiten der Republikaner zu liegen. Die klassische Finanzwirtschaft in Gestalt der Banken übt sich derweil in grösserer Zurückhaltung als auch schon.
Read More »Jean-Christophe Babin: «Bulgari schreibt Uhrmachergeschichte»
Im Gespräch mit finews.ch spricht der Bulgari-CEO über die Entwicklung der Marke von ihren Wurzeln im Luxusschmuck hin zu einer wichtigen Kraft in der Schweizer Uhrenindustrie. Als wichtiger Initiant der «Geneva Watch Days» enthüllt Babin die komplexeste Uhr in der Firmengeschichte und erklärt, wie er die Marke mit technischen Errungenschaften und einzigartigen künstlerischen Kooperationen vorantreibt. Zudem verrät er seine Einschätzung der jüngsten CEO-Wechsel in der Uhrensparte von LVMH.....
Read More »