Wednesday , June 26 2024
Home / Tag Archives: NL News (page 21)

Tag Archives: NL News

Schweizer schätzen Heimmarkt

Bild: Pixabay Schweizer Anleger sind mit ihrem Finanzplatz sehr zufrieden und weisen einen starken "Home-Bias" auf. Dies ergab der LGT Private Banking Report, eine Untersuchung des Anlageverhaltens von vermögenden Privatpersonen aus der DACH-Region. Vermögende Schweizer Anleger sind mit ihrer Bank, ihrem Berater und ihrem Finanzplatz – der auch von den Befragten aus Deutschland und Österreich...

Read More »

Swisscanto: Aktives 3a-Portfolio mit 75% Aktien

Bild: Pixabay Swisscanto Invest ergänzt ihre 3a-Palette mit einem aktiv bewirtschafteten Vorsorgeportfolio, das einen Aktienanteil von 75% aufweist. Seit der Lancierung vor einem Jahr wurden über 50 Mio. CHF in den indexiert verwalteten Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv investiert. Dieser Erfolg hat Swisscanto dazu bewogen, neben einer passiven Lösung auch ein aktiv verwaltetes...

Read More »

Capvis veräussert Lista Gruppe

Bild: Pixabay Die im Thurgau ansässige Lista Gruppe, eine führende Anbieterin von Betriebs- und Lagereinrichtungen für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Europa, wird von Capvis an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Der von Capvis Equity Partners beratene Fund Capvis Equity II LP ("Capvis") veräussert seine Mehrheitsbeteiligung an der Lista Gruppe mit Sitz in Erlen (Thurgau,...

Read More »

UBP kauft in Luxemburg zu

(Foto Fondstrends) Die Union Bancaire Privée übernimmt im vierten Quartal die Privatbank Banque Carnegie Luxembourg, die unter anderem in der Fondsadministration tätig ist. Die Union Bancaire Privée (UBP) übernimmt die Banque Carnegie Luxembourg (BCL). Die seit 1976 in Luxemburg vertretene BCL ist eine Tochtergesellschaft von Carnegie Investment Bank. Sie beschäftigte Ende 2017 49 Mitarbeitenden...

Read More »

Nachhaltige Anlagen in der Schweiz beliebt

Der Markt für nachhaltige Anlagen ist 2017 in der Schweiz erneut gewachsen. Mit einem Plus von 82% sind gemäss der "Schweizer Marktstudie Nachhaltige Anlagen 2018" von Swiss Sustainable Finance 390,6 Milliarden CHF nachhaltig angelegt. Die von Pensionskassen, Versicherungen und anderen institutionellen Investoren verwalteten nachhaltigen Anlagen (238,2 Milliarden CHF) repräsentieren 61% des...

Read More »

Renditen retten Renten

(Bild: Marko Greitschus, Pixelio) Der dritte Beitragszahler hat 2017 dank boomender Aktienmärkte weit mehr als die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur durchschnittlichen Rendite der Pensionskassen von 7,6% beigetragen. Die Pensionskassen wiesen per Ende 2017 einen durchschnittlichen Deckungsgrad von knapp 114% aus und verfügten damit über eine Wertschwankungsreserve von 14% gegenüber den...

Read More »

Westschweizer sind Fondsmuffel

(Foto Pixabay) Im Rahmen einer Umfrage zum Schweizer Anlegerverhalten zeigt sich: Anlagefonds sind in der Westschweiz viel weniger populär als in der Deutschschweiz. Das Marktforschungsinstitut GfK hat im Auftrag von Moneyland eine repräsentative Online-Umfrage zum Thema Anlegen bei 1517 Personen durchgeführt, darunter auch zu Fonds und ETFs: 75% der Befragten haben gar keine aktiv...

Read More »

Zürich ist teuerste Stadt der Welt

Bild:Pixabay Die UBS hat die Lebenshaltungskosten in 77 Städten weltweit verglichen. Demnach ist Zürich die teuerste Stadt der Welt, während die Kaufkraft in Los Angeles am höchsten ist. Die Kaufkraft ist für alle von uns wichtig, ob Privatperson oder Investor,  meint Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management. Sei es bei der Planung des nächsten Urlaubs oder wenn wir...

Read More »

Moneypark schafft Hypothekenbörse

Foto Pixabay Moneypark lanciert die Hypothekenbörse MEx für selbstgenutzte Wohnimmobilien. Moneypark lanciert die Mortgage Exchange (MEx) – die schweizweit erste Hypothekenbörse für selbstgenutzte Liegenschaften. Damit erhalten institutionelle Investoren die Möglichkeit, in die Anlageklasse Hypotheken, genauer in «selbstgenutzte Wohnimmobilien in der Schweiz» zu investieren. «Wir generieren über...

Read More »

“Sand im Getriebe unseres Kreditwesens”

Bild: Pixabay Am 10. Juni 2018 entscheidet das Volk über die Vollgeld-Initiativ (VGI). An der Info-Veranstaltung des Swiss Finance Institute legten Prof. Dr. Jean-Charles Rochet sowie Prof. Dr. Thomas Jordan ihre Betrachtungsweisen dar. Prof. Dr. Jean-Charles Rochet (Swiss Finance Institute Professor an der Universität Genf) sowie Prof. Dr. Thomas Jordan (Präsident des Direktoriums der SNB)...

Read More »