Zwei alteingesessene Genfer Privatbanken segeln jetzt unter der Marke Gonet Die Genfer Privatbank Gonet übernimmt Mourgue d'Algue und steigert die verwalteten Vermögen auf CHF 5 Mrd. Die beiden Genfer Privatbanken Gonet und Mourgue d'Algue wollen sich rückwirkend per 1. Juli 2018 zusammenschliessen. Nicolas Gonet wird CEO der Einheit, die unter der Marke Gonet operieren wird. Die beiden Partner...
Read More »Hohe Nachfrage nach Azek-Diplomprogrammen
Barbara Egli, Martin Hoesli (Präsident der SFFA-Prüfungskommission) und Andreas Jacob (CEO Azek) (v.l.n.r) Bild: Azek Die Swiss Financial Analysts Association SFAA verspürt eine hohe Nachfrage nach Azek-Ausbildungsprogrammen. Im Zyklus 2017/18 haben 116 Personen ein Azek-Diplom erworben. Im Zyklus 2017/18 haben rund 360 Kandidaten an einer Zwischen- oder Diplomprüfung von Azek teilgenommen. Von...
Read More »Natixis-Tochter will ESG-Fondspalette lancieren
Léa Dunand-Chatellet, Leiterin nachhaltige Investments bei DNCA Die Natixis-Tochter DNCA Investments baut eine ESG-Abteilung auf und ernennt Léa Dunand-Chatellet zur Leiterin für nachhaltige Investments. Unter der Leitung von Léa Dunand-Chatellet baut DNCA Investments ein eigenes Nachhaltigkeits-Research auf. Die zu Natixis Investment Managers gehörende Fondsgesellschaft mit Sitz in Paris...
Read More »DWS baut Palette an ESG Xtrackers ETFs aus
Das DWS Team beim Bell Ringing Event zur Lancierung ihrer neuen ETFs an der SIX. Im Rahmen eines Bell Ringing Events feierte DWS die Kotierung vier neuer ESG Xtrackers ETFs an der Schweizer Börse. DWS baut ihre nachhaltigen Investments aus. Mit einer neuen Reihe von Xtrackers ETFs für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; ESG) baut die DWS auf ihren Erfolg...
Read More »DWS vergrössert nachhaltige Produktpalette
Das DWS Team beim Bell Ringing Event zur Lancierung ihrer neuen ETFs. Im Rahmen eines Bell Ringing Events baut die DWS ihre nachhaltigen Investments aus. Die vier neuen ETFs bilden die Entwicklung von Indizes auf den globalen, US-amerikanischen, japanischen und europäischen Aktienmarkt ab, die nach ESG-Kriterien zusammengestellt wurden. Die von den vier neuen ETFs abgebildeten Indizes gehören zu...
Read More »Genfer Handelsplattform für Kryptowährungen geplant
Taurus entwickelt eine regulierte Handelsplattform für Kryptowährungen (Foto Pixabay) Die in Genf ansässige Taurus Group will den ersten vollständig regulierten Handelsplatz für digitale Assets und Kryptowährungen schaffen. Die Taurus Group entwickelt eine regulierte Handelsplattform für digitale Assets und Kryptowährungen. Nachdem das Unternehmen Anfang Juni eine Bestätigung der Eidgenössischen...
Read More »Umfrage: Bankangestellte erwarten tiefere Löhne
Banker schätzen ihre Berufsaussichten optimistischer ein. (Foto UBS) Die Mitarbeitenden der Banken in der Schweiz erwarten in den nächsten Jahren tiefere Löhne und Boni, sind aber zuversichtlicher als auch schon, was ihre Berufsaussichten angeht. Die Berufsaussichten in der Finanzbranche scheinen wieder attraktiver zu werden. Doch die Löhne und die Zahl der Arbeitsplätze werden in den nächsten...
Read More »Die wertvollsten Unternehmen der Welt
Apple Store in New York City. Laut einer Ernst & Young Studie führen Technologie- und Internetkonzerne die Rangliste der 100 wertvollsten börsenkotierten Unternehmen der Welt an. Zwei Schweizer Unternehmen schaffen es in die Top 100. Mit Nestlé (233 Milliarden US-Dollar, Platz 21), Roche (188 Milliarden US-Dollar, Platz 34) und Novartis (186 Milliarden US-Dollar, Platz 35) sind insgesamt drei...
Read More »Schweizer Banken lagern Personal aus
2017 ging die Zahl der Beschäftigten bei Schweizer Banken um über 10'000 auf 110'400 zurück - dies ist vor allem auf die Auslagerung von Funktionen in Einheiten ohne Banklizenz zurückzuführen. Im Jahr 2017 erzielten 229 der 253 Banken in der Schweiz einen Gewinn. Das Total der Gewinne der 229 Banken belief sich auf 10,3 Mrd. Franken. Die übrigen 24 Banken wiesen einen aggregierten Verlust von...
Read More »SMI und DAX feiern Doppeljubiläum
Die beiden Leitindizes feiern am 1. Juli ihr 30-jähriges Bestehen. Wer im Juli 1988 investierte, hat es nicht bereut. Am 1. Juli 1988 gingen gleich zwei Indizes an den Start, die heute in Europa zu den grossen Leitindizes zählen. In der Schweiz stieg der Swiss Market Index SMI mit einem Indexstand von 1500 ins Rennen. Er bestand damals aus den 24 nach Marktkapitalisierung grössten Unternehmen in...
Read More »