GPS, ein brasilianisches Unternehmen der Julius Bär Gruppe, hat einen Partnerschaftsvertrag mit dem Fintech Magnetis in Brasilien unterzeichnetGPS Investimentos Financeiros e Participações S.A. ("GPS"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Julius Bär Gruppe, hat bekanntgegeben, dass sie einen Partnerschaftsvertrag mit Magnetis Gestora de Recursos Ltd. (‘Magnetis’), einem führenden digitalen Finanzberater in Brasilien, unterzeichnet hat. GPS wird innerhalb von zwei Jahren eine...
Read More »Bundesrat regelt Rolle der Finma klarer
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zu einer neuen Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz eröffnet. Er reagiert damit auf Kritik aus der Finanzbranche und der Politik an der Finanzmarktaufsicht Finma.Der Verordnungsentwurf zum Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) präzisiert die Kompetenzen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) in internationalen Aufgaben und in der Regulierung sowie die Zusammenarbeit zwischen der Finma und dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD). Die...
Read More »SIX und Eagle Investment Systems erweitern Partnerschaft
SIX und Eagle Investment Systems, ein Unternehmen der BNY Mellon, erweitern ihre seit 2001 existierende Partnerschaft um weltweite Sanktionsinformationen. Dadurch können Unternehmen die Gefahr von Reputationsschäden und Geldstrafen minimieren.Kunden von Eagle können ab sofort Informationen über Sanktionen direkt vom Schweizer Finanzinfrastruktur-Dienstleister SIX beziehen, um sie innerhalb der Lösungen von Eagle zu nutzen. Wie die beiden Unternehmen bekanntgaben, wird die Partnerschaft die...
Read More »IMD und Pictet lancieren Award für nachhaltige Familienunternehmen
Der Global Family Business Award Die IMD Business School und Pictet wollen gemeinsam den Sustainability in Family Business Award verleihen.Die IMD Business School in Lausanne vergibt bereits den ebenfalls von Pictet gesponserten Global Family Business Award an herausragende Familienunternehmen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Firmen wie LEGO, Ayala Corporation, S.C. Johnson, Hermès, Barilla, Yazaki Corporation, Merck, Firmenich, Bel Group und Bavaria. Neu werden auch weltweit...
Read More »Starinvestor managed neuen Long-Short-Aktienfonds
Steve Eisman, Fondsmanager bei Neuberger Berman, wurde durch seine richtige Einschätzung der Finanzkrise 2008 berühmt. Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman lanciert den Neuberger Berman Absolute Alpha Fund. Die Führung des neuen Long-Short-Aktienportfolios wird der Starinvestor Steve Eisman übernehmen.Der Neuberger Berman Absolute Alpha Fund ist eine Long-Short-Fundamentalstrategie für Aktien. Ziel der Anlagestrategie ist es, einen Mehrertrag durch...
Read More »In eigener Sache: Grosse Zustimmung für investrends.ch
René Maier, Chefredaktor investrends.ch In unserer letzten Umfrage haben wir danach gefragt, wie das neue Erscheinungsbild von investrends.ch gefällt. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer findet es super.Nein, es war kein Aprilscherz: Am 1. April 2019 hat investrends.ch offiziell Fondstrends als führende Deutschschweizer B2B-Newsplattform für professionelle Anleger abgelöst. Nach elf erfolgreichen Jahren mit Fondstrends haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit dem neuen, rundum...
Read More »Vorsorgesparer verzichten freiwillig auf Rendite
Bild: Gabriel Wasylko, Unsplash Der Anteil aus der 1. und 2. Säule wird stetig kleiner und die private Vorsorge umso wichtiger. Eine Umfrage von comparis.ch zeigt, dass bei Sparern aber oft kein Interesse besteht, das Geld optimal in die 3. Säule anzulegen.Einzahlungen in Säule-3a-Lösungen helfen, mögliche Vorsorgelücken zu schliessen. Durch verschiedene Massnahmen kann die Rendite optimiert werden. Das Online-Vergleichsportal comparis.ch hat dazu verschiedene Analysen erstellt und...
Read More »DWS fliessen wieder Kundengelder zu
Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS konnte im ersten Quartal 2019 ihren Gewinn steigern und Nettoneugelder anziehen, nachdem 2018 mehr als 20 Milliarden Euro aus den DWS-Fonds abgezogen wurden.DWS erzielte im ersten Quartal 2019 einen Gewinn von EUR 102 Mio. (Q4 2018: EUR 80 Mio.; Q1 2018: EUR 97 Mio.). Die Erträge gingen auf EUR 534 Mio. zurück (Q4 2018: EUR 549 Mio.). Dies sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass das Quartal zwei Arbeitstage kürzer war, sowie auf die saisonal...
Read More »Iran-Sanktionen spielen Ölgiganten in die Hände
Bild: Unsplash Durch die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump auf iranisches Öl wird es mehr Verlierer als Gewinner geben. Iran ist immerhin das Land mit den viertgrössten Ölreserven der Welt und gewichtiger Lieferant Chinas. Grösste Verlierer aber könnten die Verbraucher weltweit werden.Die Saudis werden wohl als grösste Gewinner aus den Sanktionen von US-Präsident Donald Trump auf iranisches Öl hervorgehen. Denn Saudi-Arabien und seine Verbündeten in der OPEC dürften ihren...
Read More »Schweizerische Nationalbank erzielt enormen Gewinn
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Quartal 2019 einen Gewinn von 30,7 Mrd. Franken aus. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis lassen sich daraus allerdings nur bedingt ziehen.In ihrem Zwischenbericht per 31. März 2019 vermeldet die Schweizerische Nationalbank (SNB) für das erste Quartal 2019 einen enormen Gewinn von 30,7 Mrd. Franken. Gleichzeitig weist die SNB darauf hin, dass das Ergebnis der Nationalbank überwiegend von der Entwicklung der Gold-, Devisen- und Kapitalmärkte...
Read More »