Der Healthcare-Sektor hat die Anleger zuletzt enttäuscht. Doch 2024 dürfte sich die Lage bessern – dessen ist sich Rudi van den Eynde, Head of Thematic Global Equity Management bei Candriam, sicher. Welche Faktoren dazu beitragen, welche Chancen er im Healthcare-Sektor sieht und worauf Anleger achten sollten, schreibt er im Ausblick.
Read More »Schweizer setzen beim Anlegen auf Sicherheit
Schweizerinnen und Schweizer gehen bei der Geldanlage wenig Risiko ein: Laut einer repräsentativen Umfrage deponieren sie ihr Erspartes lieber auf Sparkonten anstatt in Aktien oder Bitcoins zu investieren. Dabei sind Männer etwas risikofreudiger als Frauen.
Read More »«Andere Renditetreiber in den Schwellenländern als 2023»
Wie sich die Schwellenländer-Anleihen 2024 entwickeln könnten und welches die wichtigsten Treiber der Renditen sind, erläutert Claudia Calich, Head of Emerging Markets Debt bei M&G Investments Public Fixed Income.
Read More »“Inflation und Konjunktur rechtfertigen die hohen Zinsen nicht mehr”
Im Jahresverlauf dürften die Zinsen nochmals sinken, was die Preise von Obligationen nach oben treibt. Dabei werden die kurzen Zinsen aber stärker fallen als die langen, was typisch ist für eine Zinssenkungsphase, sagt Benno Demont im Interview mit investrends.
Read More »Sechs vielversprechende globale Aktien-ETF für 2024
Morningstar stellt sechs ETF für globale Aktien vor, von denen sich die Analysten des Informations- und Analysehauses besonders viel versprechen. In der Kategorie «Global Large-Cap Blend Equity» von Morningstar sind sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Read More »Der Natur schaden ist ein Investmentrisiko, sie bewahren eine Chance
Klimaschutz zielt oft auf spezifische Nachhaltigkeitsaspekte, wie CO2-Reduktion, Übergang zu erneuerbaren Energien und Erhalt der Biodiversität. Doch es ist an der Zeit, einen umfassenderen Ansatz zu verfolgen, der den Erhalt der Natur als essenziellen Teil betrachtet. Das fordert Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer von Fidelity.
Read More »Ertragspotenzial zwischen Investment Grade und High Yield
Selbst wenn der Zinsgipfel erreicht scheint, dürften die Leitzinsen noch eine Weile auf hohem Niveau stagnieren. Anleiheinvestoren sollten sich deshalb auf Titel mittlerer Ratingklassen fokussieren, empfiehlt Investmentchef Laurent Gorgemans von Nordea Asset Management.
Read More »J. Safra Sarasin lanciert den JSS Sustainable Equity – Swiss SME Plus
Die J. Safra Sarasin Gruppe lanciert eine UCITS-konformen Version ihres preisgekrönten Schweizer Fonds JSS Sustainable Equity - SaraSelect («SaraSelect»). Diese ermöglicht Anlegern ausserhalb der Schweiz den Zugang zu dieser Strategie.
Read More »Drei Faktoren beeinflussen die globalen Arbeitsmärkte
Corona zog starke Verwerfungen an den Arbeitsmärkten nach sich. In kurzer Zeit erlitten Hunderte Millionen Arbeitnehmer finanzielle Einbussen bis zum vollständigen Einkommensverlust. Was längerfristig Einfluss auf die globalen Arbeitswelt und die Wirtschaft haben wird, erläutert Shehriyar Antia, Head of Thematic Research von US-Asset-Manager PGIM.
Read More »Schwellenländer sind der Entwicklung voraus
Allen Unkenrufen zum Trotz: Die fundamentalen Argumente für Schwellenländer gelten auch für 2024. So sind sie im Zinszyklus voraus, mit konkreterem Zinssenkungspotenzial als die Industrieländer. Die Einschätzung von John Malloy, Portfoliomanager, Global Emerging Markets Strategy des britischen Vermögensverwalters Redwheel.
Read More »