Der neue European Green Bond Standard für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Fondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen.
Read More »«Investoren kehren in den Transaktionsmarkt zurück»
Anastasius Tschopp lernte einst Plattenleger. Im Interview erläutert der CEO der Swiss Prime Site Solutions die Erfolgsgeschichte der Immobilien-Spezialisten und wieso institutionelle Käufer zurück gekehrt sind.
Read More »Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur
Die Nachfrage der IT-Kunden nach Ressourcen dafür sei so gross, dass die Cloud-Sparte AWS auf Kapazitäts-Engpässe treffe, sagte Amazon-Chef Andy Jassy bei Vorlage der Quartalszahlen.
Read More »Bioversys-Aktien starten am ersten Börsentag bei 36,50 Franken
Als erster IPO in diesem Jahr ist das Biotechunternehmen Bioversys an die Schweizer Börse gekommen. Bei einem Kurs von 36,50 Franken ist die Aktie in den ersten Handelstag gestartet. Damit ergibt sich für das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 216 Millionen Franken.
Read More »Goldpreis steigt auf über 2 500 Franken pro Unze
«Die Ankündigung, dass US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf Waren aus anderen Ländern einführen möchte, verlieh dem Goldpreis neuen Antrieb», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG. Auch in Franken resultiert ein neuer Preisrekord.
Read More »Novo Nordisk: Prognose kommt gut an
Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. Dabei schlug sich der dänische Hersteller besser als erwartet.
Read More »Studie: Potenziale und Herausforderungen für Private Markets
Mit einem investierten Kapital von rund 360 Milliarden Franken sind Schweizer Asset Manager bereits Schlüsselspieler im dynamisch wachsenden Privatmarkt-Segment. Eine gemeinsame Studie von AMAS, SECA und BCG zeigt, wie durch den Ausbau der Anlagekapazitäten das Schweizer Privatmarkt-Ökosystem zu einer tragenden Säule des Finanzplatzes werden kann.
Read More »Hypotheken: Erträge und Diversifikation für Pensionskassen
«Trotz stabiler Erträge und einer attraktiven Diversifikation sind Hypotheken aufgrund hoher Eintrittshürden, regulatorischer Anforderungen und eingeschränkter Liquidität in den Portfolios der meisten Pensionskassen unterrepräsentiert. Anlagestiftungen können sowohl die Kreditprüfung als auch das Portfolio-Management übernehmen und so den Zugang zu dieser Anlageklasse für Anleger erleichtern», schreibt Dave Renggli, Teamleiter Hypotheken bei Zurich Invest.
Read More »SFP: Kapitalerhöhung bei AST Swiss Real Estate
Die SFP Anlagestiftung führt laut Mitteilung für die Anlagegruppe SFP AST Swiss Real Estate im Zeitraum vom 17. Februar bis 14. März 2025 eine Kapitalaufnahme durch. Das Zielvolumen liegt bei 60 bis 80 Millionen Franken.
Read More »Helvetia Anlagestiftung: Kapitalerhöhung für Immobilien Schweiz
Die Helvetia Anlagestiftung führt eine Kapitalerhöhung von bis zu 150 Millionen Franken für die Anlagegruppe Immobilien Schweiz durch. Die Zeichnungsfrist läuft laut Mitteilung bis zum 28. Februar 2025.
Read More »