A gold bond is debt obligation that is denominated in gold, with interest and principal paid in gold. As I will explain below, it’s a way for the issuer to pay off its debt in full, and there are other advantages. Sometimes, I find that it’s helpful to show a picture of what I’m talking about. At the Harvard Club in New York, an old gold bond is hanging on the wall among other memorabilia. This is a gold bond bought by...
Read More »Migration geht auch katastrophenfrei
Wenn es um die Migration geht, irrt die deutsche Politik ähnlich unambitioniert, überheblich und planlos über den Platz wie die Nationalmannschaft bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft. Es wäre an der Zeit für eine neue Migrationspolitik, die Chancen realisiert, statt Krisen herbeizurufen. Kaum eine Debatte wird so postfaktisch geführt wie jene um Migration Tagespolitische Debatten werden auf absurde Weise irrational geführt. Einmal wird...
Read More »Automatisierung: Aufbruch statt Angst
Von Ryan Khurana. Künstliche Intelligenz und Automatisierung gelten als für viele Menschen als große Arbeitsplatzbedrohung. Doch die Geschichte macht Mut: Automatisierung führte oft dazu, dass die Menschen sich auf ihren komparativen Vorteil fokussieren konnten und unproduktive Arbeiten von der Technik erledigt wurden. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, zu einem großen Produktivitätstreiber zu werden, wenn sie nicht durch starre...
Read More »Auf dem Weg zur Europäischen Arbeitslosenversicherung
Während sich alle Augen in dieser Woche auf das Treffen von Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel richteten, haben sich in dieser Woche in Meseberg auch Finanzminister Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire getroffen und über den Einstieg in eine europäische Arbeitslosenversicherung verständigt. Das ist bemerkenswert. Hatte man doch bislang den Eindruck, dass die Vergemeinschaftung von Risiken...
Read More »The European Monetary Fund: Lessons from the IMF
Von Prof. Roland Vaubel, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. President Macron has suggested that the “European Stability Mechanism” (ESM) should be renamed “European Monetary Fund” (EMF). Berlin (Schäuble, Merkel, Scholz) and the European Commission agree to this proposal. The EMF has been a French project since the time of Raymond Barre (1968) and Giscard d’Estaing...
Read More »Von der Stammesgesellschaft zur Freiheit
Donald Trump ist kein Freund der Freiheit. Er ist eher ein Vertreter des Kollektivs oder der Stammesgesellschaft, wie es unser Kuratoriumsvorsitzender Thomas Mayer in seinem neuesten Buch in Anlehnung an Hayek formuliert. In „Die Ordnung der Freiheit und ihre Feinde“ (Finanzbuchverlag München) bezeichnet er die Rückbesinnung auf die Stammesgesellschaft, die sich an einem Stammesführer orientiert, als größten Angriff auf die liberale...
Read More »Die Zukunft von Blockchain und Kryptowährungen
Von Ralph Bärligea, Bankenberater, Hochschuldozent und Gesellschafter eines IT-Start-ups, und Binjamin Sancar, Managmentberater. Handelt es sich um ein vorübergehendes Phänomen? Bleibt das Ganze ein Nischenprodukt? Oder wird das Ganze zum Massenphänomen und bringt ein ganz großes Rad zum Rollen? Wie hängen Kryptos und Blockchain dabei miteinander zusammen? Zu diesen Fragestellungen haben wir als Autorenteam einen gemeinsamen Buchbeitrag...
Read More »EDIS: EZB plant Alptraum deutscher Sparer
Von Matthias Weik und Marc Friedrich, Autoren von “Der Crash ist die Lösung” und „Kapitalfehler Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen“. Jetzt geht es ans Eingemachte – die Vergemeinschaftung der Einlagensicherung in Europa. Die Eurozone verwandelt sich immer mehr zur Transferunion. Die Umverteilung innerhalb Europas nimmt tagtäglich zu und sie wird massiv zunehmen, sollte Edis (European...
Read More »Starke Männer? Nein, Danke! Starke Bürger!
Putin, Trump, Erdogan, Orban – aber auch Merkel, Macron, Trudeau … Überall blicken die Leute auf Männer und Frauen, von denen sie sich Rettung versprechen. Dabei kamen die wirklichen Fortschritte für die Freiheit nie von den Führern, sondern stets von den Bürgern. Die Wiederkehr der Faszination Macht Die Faszination, die von Macht ausgeht, steckt scheinbar in unseren Genen. Durch die vielen Epochen der Geschichte hindurch erstarrten die...
Read More »Schweiz: Schlank zur Spitze
Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Benjamin Buchwald, Research Fellow bei IREF, Student von Public Economics an der Leuphana Universität Lüneburg. Der Economic Freedom of the World Index misst die wirtschaftliche Freiheit rund um den Globus. Im deutschsprachigen Raum fällt auf, dass sich alle drei Staaten auf hohem Niveau bewegen. Und doch gibt es...
Read More »