Krypto-Anlagen wie Bitcoin, Ripple oder Litecoin gehören zu den Anlage-Lieblingen der Ultrareichen. Das sagen nun sogar Vermögensberater, wie eine neue Studie zeigt.
Read More »Wo die letzte Hoffnung der Credit Suisse liegt
Die Credit Suisse hat zum Jahresauftakt operativ überall Federn lassen müssen – ausser im Heimmarkt. Damit wird die Rückkehr zu den Schweizer Wurzeln immer mehr zum strategischen Notausgang.
Read More »Deutsche Bank macht es der UBS nach
Die Deutsche Bank zeigt sich im ersten Quartal von ihrer besten Seite – und erzielt das exakt gleiche Gewinnwachstum wie die Schweizer Konkurrentin UBS.
Read More »Grosser Kehraus bei der Credit Suisse
Die Credit Suisse setzt zu einem weiteren Neustart an. Die Grossbank hat zu diesem Zweck eine Reihe von Führungsfunktionen neu besetzt.
Read More »Debakel schlagen auf die Rechnung der Credit Suisse durch
Nach der Gewinnwarnung der vergangenen Tage vermeldet die Credit Suisse nun einen Verlust im ersten Quartal. Neben hausgemachten Debakeln hinterliessen bei der Grossbank auch das Umfeld an den Finanzmärkten Spuren.
Read More »Sanktionen: Wie eine russische Bank davongekommen ist
Die russische Tinkoff Bank ist bisher weder sanktioniert, noch aus dem Swift-System ausgeschlossen worden. Ihr Gründer, der Putin-Kritiker Oleg Tinkov, gilt als weder zu nah zum Kreml noch als zu weit davon entfernt.
Read More »Seba-Präsidentin Päivi Rekonen: «Wir sind immer noch ein Startup»
Institutionelle Anlegerinnen und Anleger fassten zunehmend Vertrauen in digitale Vermögensverwerte, sagt Päivi Rekonen, Präsidentin der Zuger Krypto-Bank Seba. Worauf es jetzt ankommt.
Read More »Premierminister poltert gegen die UBS
Die UBS steht in Papua-Neuguinea heftig in der Kritik. Grund dafür ist ihre Rolle bei einem umstrittenen Kreditgeschäft, das dem drittgrössten Instelstaat der Welt einen enormen Verlust verursacht hat.
Read More »Raiffeisen-Löhne: Mehr Sicherheit für CEO Heinz Huber
Der Lohntopf der Raiffeisen-Gruppe ist im vergangenen Jahr grösser geworden. Trotzdem reduzierten sich die variablen Vergütungen deutlich. Im Geschäftsbericht kommt die Genossenschaftsbank auch auf den Fall Vincenz zu sprechen.
Read More »Matthias Thalmann: «Das könnte sich auf die Bankerlöhne auswirken»
Im Kampf um die besten Talente stehen Finanzinstitute in einem harten Wettbewerb mit IT-Riesen wie Google oder Microsoft. Die Folge: Schweizer Banken bauen mehr Arbeitsplätze ausserhalb der Schweiz auf, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wie Matthias Thalmann, Unternehmensberater bei Deloitte in Zürich, im Interview mit finews.ch erklärt.
Read More »