Raiffeisen ist im ersten Halbjahr gut unterwegs. Neben dem Hypothekargeschäft konnte die Bankengruppe insbesondere auch im Firmenkundengeschäft zulegen.
Read More »Geldpolitik setzt der Zinsbonanza ein Ende
Dass die Nationalbank den Faktor für die Limite der Verzinsung der Sichtguthaben erneut reduziert, hat damit zu tun, dass sie im Frühling das Mindestreserveerfordernis erhöhte. Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte der Umsetzung der Geldpolitik, gefolgt von einem Ausblick auf die Perspektiven für das Zinsgeschäft der Banken.
Read More »Liechtensteiner Familienbank mit signifikant mehr Gewinn
Kaiser Partner Privatbank aus Vaduz wächst im ersten Halbjahr kräftig weiter. Neben dem Umsatz erfährt auch der Gewinn einen kräftigen Schub.
Read More »VP Bank: Radikalkur soll neues Wachstum ermöglichen
Schluss mit Private Market und nicht profitablen Standorten, Personalabbau: Die VP Bank Gruppe setzt zum Befreiungsschlag an und will sich neu ausrichten. Doch die neue Strategie ist mit einigen Fragezeichen behaftet.
Read More »«Swiss Banking»-Wunder auf den Bahamas
Weit weg von der Schweizer Finanzplatz-Öffentlichkeit haben frühere Banker ein Private-Banking-Imperium mit Assets under Management von 50 Milliarden US-Dollar aufgebaut. Herzstück ist eine Bank auf den Bahamas.
Read More »Weiterer CS-Mann im Vorstand des Zürcher Clearstream Fund Centre
Die Abwicklungstochter der Deutsche Börse verstärkt den Vorstand der aufs Fondsgeschäft spezialisierten Einheit in Zürich. Die Dienstleistungen von Clearstream bilden einen wichtigen Teil der «Infrastruktur» der Branche.
Read More »VP Bank erleidet Gewinneinbruch und will effizienter werden
Die Liechtensteiner ziehen sich aus Hongkong zurück und schliessen den Bereich für Privatmarktanlagen. Mit diesen und weiteren Massnahmen will die VP Bank wieder auf Wachstumskurs kommen.
Read More »Ersparniskasse Affoltern i. E. steigert den Gewinn
Mehr Kundengelder, mehr Kundenausleihungen und mehr Gewinn: Die Ersparniskasse Affoltern i. E. legt einen überzeugenden Halbjahresabschluss vor.
Read More »Gehört eine strikte Annahmepflicht von Bargeld in die Verfassung?
Vom Trend hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft profitieren spezialisierte Dienstleister und auch Detailhändler. Bundesrat und Nationalbank beteuern, am Bargeld und damit an der freien Wahl der Zahlungsmittel festhalten zu wollen. Dem harten Kern der Bargeldverfechter genügt das nicht.
Read More »HarbourVest baut sein Schweiz-Geschäft aus
HarbourVest ist einer der grössten und etabliertesten Private Equitiy Investment Manager. Seit Kurzem führt er ein eigenes Büro in Zürich und plant schon die erste personelle Aufstockung.
Read More »