Die Gläubigergruppe wirft der GZO irreführende Behauptungen vor. Sie verschärft den Ton, erinnert an die Haftung des Verwaltungsrats und zieht eine Verwertung von Vermögenswerten einer Expansionsstrategie vor. Orientierung bieten den Obligationären die Informationen der Sachwalter, welche die Interessen aller Gläubiger zu wahren haben.
Read More »21Shares profitiert von Krypto-Hausse
Die Hausse bei den Kryptowährungen hat den Umsatz von 21Shares befeuert. Das hat auch zu höheren Gebühreneinnahmen und mehr Gewinn geführt.
Read More »Bundesrat: Keine weitere Transaktionssteuer zur AHV-Finanzierung
Der Bundesrat hat der Idee einer weiteren Finanztransaktionssteuer zur langfristigen Finanzierung der AHV eine Absage erteilt. Dieser Weg sei ungeeignet und würde Wettbewerbsnachteile für den Standort Schweiz schaffen.
Read More »Miro Mitev, lassen sich mit KI tatsächlich höhere Renditen erzielen?
In der Finanzwelt hat die Künstliche Intelligenz erst an der Oberfläche gekratzt. Dabei gibt es sie schon lange. Der österreichische Anlagespezialist Miro Mitev befasste sich schon vor mehr als zwanzig Jahren mit KI und setzt diese Technologie heute mit umso grösserer Erfahrung als Gründer und CEO der in Zürich ansässigen Investmentfirma Smart Wealth ein.
Read More »Miro Mitev, Can AI Really Deliver Higher Returns?
In finance, artificial intelligence has only begun to scratch the surface, despite being around for a long time. Austrian investment specialist Miro Mitev began exploring AI more than twenty years ago, and today he applies this technology with even greater expertise as the founder and CEO of the Swiss-based investment firm Smart Wealth.
Read More »Neuer Rektor übernimmt Leitung der HWZ
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat seit dem 1. Oktober einen neuen Rektor. Der neue Mann an der Spitze hat langjährige Erfahrung im Bildungssektor.
Read More »CBH verzeichnet rückläufiges Halbjahresergebnis 2024
Nach dem starken Anstieg im Jahr 2023 konnte die Genfer Privatbank Compagnie Bancaire Helvétique diesen Trend nicht fortsetzen und verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Dabei schlugen sich vor allem höhere Personalkosten und eine Rückstellung für einen Rechtsstreit zu Buche.
Read More »Franklin Templeton: Neue Sales-Managerin für das Schweizer Geschäft
Das US-Investmenthaus baut seine Niederlassung in der Schweiz weiter aus. Seit Anfang Monat hat Franklin Templeton eine neue Sales Managerin.
Read More »Greenwashing: Alle machen Fortschritte, nur die Schweiz nicht
Eine neue Studie hat die Zahl der Greenwashing-Vorfälle weltweit untersucht und zum Vorjahr einen klaren Rückgang festgestellt. Die grosse Ausnahme: die Schweiz.
Read More »Diese Lehren zieht die Starökonomin aus dem CS-Niedergang
Beatrice Weder di Mauro sprach an der Universität Luzern über die Too-big-to-fail-Reformen. Ist das System beim Niedergang der Credit Suisse gescheitert? Nein, findet die Wirtschaftswissenschaftlerin. Doch sie sieht Korrekturbedarf – nicht nur beim Eigenmittelkapitalbedarf.
Read More »