Portugal Im Juli 2024 schloss Nokia einen Vertrag mit MEO, einem der führenden Mobilfunker Portugals, zum Austausch bestehender 2G-, 4G- und 5G-Infrastruktur. Diese kam bisher ausschliesslich von Huawei. Im Herbst 2023 hatte die portugiesische Telekom-Aufsicht angekündigt, gemeinsam mit den Netzbetreibern einen Beschluss ausarbeiten zu wollen, der den Einsatz von Huawei-Bauteilen in 5G-Netzen faktisch verbieten würde.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Energiebörse EEX kündigt neue Produkte für Energiewende an
investrends.ch writes Vermögen der Schweizer Haushalte 2024 weiter gestiegen
investrends.ch writes Mediobanca bietet 6,3 Milliarden Euro für Banca Generali
finews.ch writes AI bringt Dubai Milliarden ein
Portugal
Im Juli 2024 schloss Nokia einen Vertrag mit MEO, einem der führenden Mobilfunker Portugals, zum Austausch bestehender 2G-, 4G- und 5G-Infrastruktur. Diese kam bisher ausschliesslich von Huawei. Im Herbst 2023 hatte die portugiesische Telekom-Aufsicht angekündigt, gemeinsam mit den Netzbetreibern einen Beschluss ausarbeiten zu wollen, der den Einsatz von Huawei-Bauteilen in 5G-Netzen faktisch verbieten würde.