Wednesday , April 30 2025
Home / Cash / Sichtguthaben bei der SNB sinken im Vergleich zur Vorwoche

Sichtguthaben bei der SNB sinken im Vergleich zur Vorwoche

Summary:
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 22. Dezember bei 462,2 Milliarden Franken nach 462,6 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Mittwoch mitteilte. Das ist ein Rückgang um rund 0,4 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 453,6 Milliarden Franken (-0,2 Mrd).Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren. Ihre Entwicklung gilt etwa als Indiz dafür, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung (SNB Bills, Repos) einsetzt. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, umden Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Deutschland: Möglicherweise bald 50-jährige Staatsanleihen

investrends.ch writes Swiss Re: Naturkatastrophen könnten Versicherer mehr als hundert Milliarden Dollar kosten

investrends.ch writes Neuer Rekord bei ETF-Abschlüssen

investrends.ch writes Kauflaune in Deutschland bessert sich leicht

Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind in der vergangenen Woche gesunken. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 22. Dezember bei 462,2 Milliarden Franken nach 462,6 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Mittwoch mitteilte. Das ist ein Rückgang um rund 0,4 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 453,6 Milliarden Franken (-0,2 Mrd).

Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren. Ihre Entwicklung gilt etwa als Indiz dafür, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung (SNB Bills, Repos) einsetzt. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um
den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *