Bei den Ratingagenturen Moody's und Fitch haben die USA gegenwärtig die Spitzennote "AAA". Die Agentur Standard and Poor's (S&P) hingegen stuft wie Scope das Land mit ihrer zweitbesten Note ein, die bei S&P "AA+" lautet. Anders als nun Scope hatte sich S&P im März allerdings zuversichtlicher gezeigt, dass der Schuldenstreit beigelegt wird, und den Rating-Ausblick unverändert als "stabil" bezeichnet.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: Möglicherweise bald 50-jährige Staatsanleihen
investrends.ch writes Swiss Re: Naturkatastrophen könnten Versicherer mehr als hundert Milliarden Dollar kosten
investrends.ch writes Neuer Rekord bei ETF-Abschlüssen
investrends.ch writes Kauflaune in Deutschland bessert sich leicht
Bei den Ratingagenturen Moody's und Fitch haben die USA gegenwärtig die Spitzennote "AAA". Die Agentur Standard and Poor's (S&P) hingegen stuft wie Scope das Land mit ihrer zweitbesten Note ein, die bei S&P "AA+" lautet. Anders als nun Scope hatte sich S&P im März allerdings zuversichtlicher gezeigt, dass der Schuldenstreit beigelegt wird, und den Rating-Ausblick unverändert als "stabil" bezeichnet.