Ein wahrscheinliches Szenario sieht vor, dass die UBS die Credit Suisse erwirbt, aber letztlich nur das Wealth und das Asset Management behält, die Investmentbank hingegen abstösst, heisst es. Die Gespräche über das Schicksal der profitablen Schweizer Banksparte der Credit Suisse seien noch im Gange. Diese dürfte für die UBS zwar attraktiv sein, könnte aber zu einer zu starken Konzentration des einheimischen Bankensektors führen, so die Personen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: Möglicherweise bald 50-jährige Staatsanleihen
investrends.ch writes Swiss Re: Naturkatastrophen könnten Versicherer mehr als hundert Milliarden Dollar kosten
investrends.ch writes Neuer Rekord bei ETF-Abschlüssen
investrends.ch writes Kauflaune in Deutschland bessert sich leicht
Ein wahrscheinliches Szenario sieht vor, dass die UBS die Credit Suisse erwirbt, aber letztlich nur das Wealth und das Asset Management behält, die Investmentbank hingegen abstösst, heisst es. Die Gespräche über das Schicksal der profitablen Schweizer Banksparte der Credit Suisse seien noch im Gange. Diese dürfte für die UBS zwar attraktiv sein, könnte aber zu einer zu starken Konzentration des einheimischen Bankensektors führen, so die Personen.