Risikoprämien an den Finanzmärkten. Bildlich dargestellt.
View moreVideos by Andreas Homberger
Gefährliche Obligationen
Obligationenrisiko, diesmal als Schuldnerrisiko definiert. Wie geht das?
View moreETF/Indexfonds und Steuern II
Die Verrechnungssteuer bei Indexfonds und ETFs. Eine nicht ganz triviale Angelegenheit.
View moreETF/Indexfonds und Steuern I
Was Sie zu den Steuern bei ETFs und Indexfonds wissen müssen.
View moreWelthandel Wohlstand 2
RICARDO, oder:Das Geheimnis des Wohlstandseffektes des internationalen Handels:
View moreWelthandel und Wohlstand I
Das Volumen des internationalen Handels ist einer der Treiber des Wohlstandes einer Volkswirtschaft. Einige interessante Zahlen.
View moreAktienindex: 8-tung Gefahr
Wenn Sie in Indices investieren wollen, sollten Sie sich ein wenig Gedanken über deren Zusammensetzung machen.
View moreAktienrückkäufe – Zauberlehrlinge
Die letzten Jahre haben unglaublich viele Aktienrückkäufe gesehen. Das ist nicht ganz trivial und auch nicht ganz ungefährlich.
View moreFirmenanleihen Liquidität
Eine der Strukturänderungen am Obli-Markt ist die fehlende Liquidität. Macht es heute noch Sinn, Obli-Bestände zu Makrtpreisen zu bewerten, wenn es kaum mehr einen Makrt gibt?
View moreFirmenanleihen schwierig geworden
Seid der Finanzkrise haben wir wesentliche strukturelle Änderungen an den Obligationenmärkten gesehen. Sie werden nicht ohne Auswirkungen bleiben.
View moreAHV Reform
Wir diskutieren die geplante AHV Reform. Was sie ist (und was nicht) und was sie bedeutet.
View moreETF – Basiswissen
Im heutigen Video gibt uns ein ETF-Spezialist Einblick in das Basiswissen, welches man sich vor einer Investition in diese Form von speziellem Anlagefonds aneignen sollte. Beachten Sie dazu auch unser Video “ETF – was ist das?” Weitere Beiträge zu diesem Thema: http://www.10×10.ch: Die ETF Webseite schlechthin, mit gutem Info-Paket. ETFs sind in der Schweiz noch nicht sehr …
View more