Summary:
Die Schweizer Wirtschaft, die unter Double Deflation leidet, meldet zwar im August einen Überschuss von rund 2,86 Mrd. CHF in der Handelsbilanz. Aber der Aussenhandel schrumpft weiter.Die Ausfuhren sind im August im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gefallen. Die Einfuhren sind um 16,4% gesunken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) heute gemeldet hat.Die Exporte nach China sind um 29% eingebrochen. Auch der Verkauf der Schweizer Güter in die EU ist um 9% gesunken.Schweizer Exporte und Importe im August, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)Während Chinas Wirtschaft stottert, schwächeln auch viele andere Schwellenländer (EM). Bemerkenswert ist, dass Brasilien mitten in der tiefsten Rezession ein Sparprogramm durchsetzen will. Aussenhandel der Schweiz, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)Europa hat kein vernüftiges wirtschaftspolitisches Konzept ausser Austerität, sodass man heute befürchten kann, dass die von Berlin geführte und von Brüssel gestützte Linie der merkantilistischen Orientierung des Kontinents mit dem schwachen Euro im Hintergrund noch mehr Arbeitsplätze in diversen Volkswirtschaften zu vernichten droht. PS: Double Deflation:BIP-Deflator: -1.1% im zweiten Quartal 2015.CPI (Konsumentenpreis-Index) im August: -1,4%.
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Die Schweizer Wirtschaft, die unter Double Deflation leidet, meldet zwar im August einen Überschuss von rund 2,86 Mrd. CHF in der Handelsbilanz. Aber der Aussenhandel schrumpft weiter.Die Ausfuhren sind im August im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gefallen. Die Einfuhren sind um 16,4% gesunken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) heute gemeldet hat.Die Exporte nach China sind um 29% eingebrochen. Auch der Verkauf der Schweizer Güter in die EU ist um 9% gesunken.Schweizer Exporte und Importe im August, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)Während Chinas Wirtschaft stottert, schwächeln auch viele andere Schwellenländer (EM). Bemerkenswert ist, dass Brasilien mitten in der tiefsten Rezession ein Sparprogramm durchsetzen will. Aussenhandel der Schweiz, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)Europa hat kein vernüftiges wirtschaftspolitisches Konzept ausser Austerität, sodass man heute befürchten kann, dass die von Berlin geführte und von Brüssel gestützte Linie der merkantilistischen Orientierung des Kontinents mit dem schwachen Euro im Hintergrund noch mehr Arbeitsplätze in diversen Volkswirtschaften zu vernichten droht. PS: Double Deflation:BIP-Deflator: -1.1% im zweiten Quartal 2015.CPI (Konsumentenpreis-Index) im August: -1,4%.
Topics:
Acemaxx-Analytics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Schweizer Wirtschaft, die unter Double Deflation leidet, meldet zwar im August einen Überschuss von rund 2,86 Mrd. CHF in der Handelsbilanz. Aber der Aussenhandel schrumpft weiter.
Die Ausfuhren sind im August im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gefallen. Die Einfuhren sind um 16,4% gesunken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) heute gemeldet hat.
Die Exporte nach China sind um 29% eingebrochen. Auch der Verkauf der Schweizer Güter in die EU ist um 9% gesunken.
Schweizer Exporte und Importe im August, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Während Chinas Wirtschaft stottert, schwächeln auch viele andere Schwellenländer (EM). Bemerkenswert ist, dass Brasilien mitten in der tiefsten Rezession ein Sparprogramm durchsetzen will.
Aussenhandel der Schweiz, Graph: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Europa hat kein vernüftiges wirtschaftspolitisches Konzept ausser Austerität, sodass man heute befürchten kann, dass die von Berlin geführte und von Brüssel gestützte Linie der merkantilistischen Orientierung des Kontinents mit dem schwachen Euro im Hintergrund noch mehr Arbeitsplätze in diversen Volkswirtschaften zu vernichten droht.
PS:
Double Deflation:
BIP-Deflator: -1.1% im zweiten Quartal 2015.
CPI (Konsumentenpreis-Index) im August: -1,4%.