Das oben erwähnte Wall Street Journal tut sich in dieser Zeit übrigens als eine erfrischend glaubwürdige Quelle gut durchdachter Einschätzungen hervor. Es lobt, wo es etwas zu loben gibt (siehe oben), legt gleichzeitig jedoch kritikwürdiges offen und kommentiert schonungslos. Besonders hervorzuheben ist hierbei der regelmäßig auf Spotify erscheinende Podcast „The Journal“, der stets faszinierende Hintergrundberichte aus der US-Politik und Wirtschaft liefert. So etwa in einer dreiteiligen Serie über das kaum beachtete Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang. Hier kommen zahlreiche Wegbegleiter und Insider zu Wort und zeichnen ein wahrlich beängstigendes Bild der Diktatur auf dem chinesischen Festland. 14. Februar 2025/von Florian A. HartjenEintrag teilen
Topics:
Florian A. Hartjen considers the following as important: Ausblick, blog
This could be interesting, too:
Florian A. Hartjen writes Open Summit 2025
Florian A. Hartjen writes Frederick Douglass
Florian A. Hartjen writes USA im Disruptionsstrudel
Frank Schäffler writes „Europa wieder wettbewerbsfähig machen“ – Ludwig-Erhard Forum und EPICENTER
Das oben erwähnte Wall Street Journal tut sich in dieser Zeit übrigens als eine erfrischend glaubwürdige Quelle gut durchdachter Einschätzungen hervor. Es lobt, wo es etwas zu loben gibt (siehe oben), legt gleichzeitig jedoch kritikwürdiges offen und kommentiert schonungslos. Besonders hervorzuheben ist hierbei der regelmäßig auf Spotify erscheinende Podcast „The Journal“, der stets faszinierende Hintergrundberichte aus der US-Politik und Wirtschaft liefert. So etwa in einer dreiteiligen Serie über das kaum beachtete Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang. Hier kommen zahlreiche Wegbegleiter und Insider zu Wort und zeichnen ein wahrlich beängstigendes Bild der Diktatur auf dem chinesischen Festland.