Summary:
Die Verbraucherpreise in der Eurozone erhöhten sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent - nach 6,1 Prozent im Mai und 7,0 Prozent im April. Dies ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022, allerdings stieg die Kernteuerung zuletzt leicht an.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
Die Verbraucherpreise in der Eurozone erhöhten sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent - nach 6,1 Prozent im Mai und 7,0 Prozent im April. Dies ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022, allerdings stieg die Kernteuerung zuletzt leicht an.
Die Verbraucherpreise in der Eurozone erhöhten sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent - nach 6,1 Prozent im Mai und 7,0 Prozent im April. Dies ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022, allerdings stieg die Kernteuerung zuletzt leicht an.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: Möglicherweise bald 50-jährige Staatsanleihen
investrends.ch writes Swiss Re: Naturkatastrophen könnten Versicherer mehr als hundert Milliarden Dollar kosten
investrends.ch writes Neuer Rekord bei ETF-Abschlüssen
investrends.ch writes Kauflaune in Deutschland bessert sich leicht