Bei Vontobel hat sich gleich ein ganzes Team von Private Bankern verabschiedet. Das Zürcher Investmenthaus will sich allerdings nicht aus Brasilien zurückziehen.
Read More »Der Pleitegeier macht sich flugbereit
Steigende Energiekosten, Zinsen und Löhne werden auch in der Schweiz zu mehr Konkursen bei Unternehmen führen. Davon dürften auch die Banken ihr Teil abbekommen.
Read More »Credit Suisse verliert Schlüsselfigur ihrer Privatbank
Die Credit Suisse fokussiert mit der neuen Strategie noch mehr auf ihr Wealth Management. Da kommt der kolportierte Abgang dieses Veteranen zur Unzeit.
Read More »CS-Präsident Lehmann deckt sich mit Aktien ein
Der Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse hat gemäss Börsendokumenten Aktien der Bank im Wert von rund 1 Million Franken gekauft. Nach ihrem Einstieg als künftig grösster Aktionär bleiben die Saudis dagegen vorerst an der Seitenline.
Read More »Schweizer Banken erstmals im Reputations-Test
Im Wettbewerb um Kunden und die besten Talente wird die Reputation eines Unternehmens zusehends zur wichtigsten Leitwährung. Vor diesem Hintergrund ist am Montag erstmals eine Studie erschienen, welche den guten Ruf der Schweizer Banken analysiert.
Read More »Franck Sabbah: «Wir identifizieren die Hidden-Champions»
Fernab der grossen Schlagzeilen hat sich Berenberg Asset Management hierzulande innert nur fünf Jahren zu einer profilierten Finanz-Boutique entwickelt. Nun will das Unternehmen seine Präsenz in der Schweiz weiter ausbauen, wie Franck Sabbah im Interview mit finews.ch erklärt.
Read More »Wie viel Schweiz steckt noch in der Credit Suisse?
Innert der vergangenen zwanzig Jahre hat sich die Zahl der Arbeitsplätze bei der Credit Suisse in der Schweiz halbiert. Diese Entwicklung dürfte sich noch fortsetzen. Das verunsichert die Mitarbeitenden und ist schlecht fürs Image.
Read More »Ralph Ebert: «Compliance-Kultur im Wandel zur digitalen Kultur»
Die meisten digitalen Transformationsprogramme scheitern an der Kultur und den Menschen und nicht an der Technologie. Ralph Ebert beschreibt in seinem Essay für finews.first, wie diese Ursache das Gleichgewicht zwischen Compliance-Kultur und digitaler Kultur beeinflusst.
Read More »Patrik Gisel frönt als neuer CEO einer alten Liebhaberei
Der ehemalige Raiffeisen-CEO Patrik Gisel wechselt als CEO in eine Branche, mit der ihn einiges verbindet. An der neuen Wirkungsstätte trifft er auch auf eine alte Bekannte.
Read More »Schweizerin übernimmt UBP-Leitung in Frankfurt
Nach nicht einmal eineinhalb Jahren verlässt der Frankfurt-Chef der Schweizer UBP die Privatbank. Die Nachfolgerin kommt aus den eigenen Reihen.
Read More »