Zwei Jahre Telearbeit haben ihre Spuren in den Kleiderschränken hinterlassen. finews.ch sprach mit dem Mitbegründer des Herrenbekleidungsgeschäfts Pelikamo darüber, wie Zürcher Angestellte ihren Stil den neuen Arbeitsbedingungen angepasst haben.
Read More »Schweizer Bankenregulierung auf einem sehr einsamen Weg
Die anstehende Revision der Schweizer Geldwäschereibestimmungen zeigt einmal mehr die Grenzen eines prinzipienbasierten Systems in einer Welt, die von immer regulierungsfreudigeren Aufsichtsbehörden beherrscht wird. finews.ch untersucht, wieweit der Schweizer Finanzplatz ins Abseits gerät.
Read More »SNB fährt Verkaufstempo im Devisenmarkt markant hoch
Nach bescheidenen Fremdwährungsverkäufen im zweiten Jahresviertel haben die Schweizer Währungshüter ihre Devisenverkäufe im dritten Quartal drastisch erhöht.
Read More »EAM: Auf der Suche nach dem besten Überlebenskit
Das ab 2023 geltende neue regulatorische Regime hat bei den unabhängigen Vermögensverwaltern eine Zeitenwende eingeläutet. Über das richtige Überlebenskit wird vielfach gerätselt.
Read More »M&A-Flaute bremst Investmentbanking aus
Schlechte Zeiten für Investementbanker: Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen verzeichnete in der zweiten Jaheshälfte einen rekordhohen Rückgang.
Read More »Credit Suisse 2022: Die grosse Entfremdung
Warum blieb das Schweizer Wirtschaftsestablishment dieses Jahr abseits, als es darum ging, die Credit Suisse zu retten? Ein Erklärungsversuch von Claude Baumann auf finews.first.
Read More »finews.asia: Zeitenwende in Singapur
Die zweite Jahreshälfte war eine optimistische Zeit für Asien, vor allem nach der langen Zeit der COVID-19-bedingten Einschränkungen. Claude Baumann, der Gründer von finews.asia, spricht über die gestiegene Bekanntheit und Bedeutung der Website.
Read More »23 Hits zu Geld, Reichtum und Wohlstand
Moneten, Pinke, Zaster, Kohle, Kies, Knete, Kröten: Geld hat viele Namen, es steht für Freiheit, Erfolg, Macht und vieles mehr. finews.ch präsentiert eine Play-Liste der gefühlt besten Lieder über Geld für einen schwungvollen Start ins neue Jahr.
Read More »434 Milliarden – so viel haben die «Glorreichen Sieben» verloren
Nach kräftigem Aufwind in den beiden vorangegangenen Jahren hat das Nettovermögen der Tech-Mogule dieses Jahr einen veritablen Sturzflug vollzogen. Magnate wie Zuckerberg, Musk und Bezos sind um Milliarden ärmer. Es gibt aber auch Gewinner.
Read More »Diese Trends prägen 2023 die Fintech-Szene
Trotz des widrigen Marktumfelds gewinnen Fintech-Unternehmen weiter an Stärke und Bedeutung für Kunden und die Wirtschaft. Welche Trends prägen die Branche im kommenden Jahr?
Read More »