Die Genfer Privatbank Hyposwiss Private Bank verzeichnete ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2024, mit einem Anstieg der verwalteten Vermögenswerte, stabilen Einnahmen, einem stark positiven operativen Ergebnis, aber einem deutlich rückläufigen Nettogewinn.
Read More »Max Cotting: «Die nächsten Jahre werden matchentscheidend»
Der Fokus der Vermögensverwalter verschiebt sich. Wo früher die Betreuung von Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stand, dominieren nun regulatorische Anforderungen und administrative Pflichten. Die Zeit für den eigentlichen Kern der Arbeit, nämlich die Pflege von Kundenbeziehungen, schwinde zusehends, sagt Aquila-Gründer Max Cotting im Interview mit finews.ch.
Read More »Basler KB muss für Staatsgarantie mehr bezahlen
Der Kanton Basel-Stadt haftet für die Verbindlichkeiten der Basler Kantonalbank. Für die Staatsgarantie ist eine jährliche Abgeltungszahlung fällig. Ab 2025 muss die Kantonalbank alleerdings deutlich mehr bezahlen.
Read More »US-Banken euphorisch – doch ein CEO giesst Wasser in den Wein
In den USA läuft die Berichtssaison der Banken zum dritten Quartal 2024. Aus den Zahlen der Schwergewichte lassen sich die wichtigsten Trends ableiten.
Read More »Ex-Kaderleute von Reyl und UBP gründen eigene Firma
Zwei langjährige Finanzfachleute aus der Romandie haben sich zusammengetan, um einen unabhängigen Vermögensverwalter zu gründen.
Read More »EFG International holt Ex-CS-Manager ins Asien-Beraterteam
Die Schweizer Privatbank EFG International baut sein «Asia Advisory Board» mit zwei Managern mit regionaler Erfahrung aus.
Read More »Diese Neobanken punkten im Retailbanking
Neobanken haben in der Schweiz die zufriedensten Kundinnen und Kunden.
Read More »Schweizer M&A-Markt im Tiefschlaf
Der Markt für Firmenübernahmen und -fusionen zeigt seit Jahresbeginn Anzeichen einer Erholung. Während in Nordamerika die Deals florierten, blieb die Schweiz hingegen weit hinter den Erwartungen zurück.
Read More »Liechtensteiner Goldhändler: Jetzt entscheidet der US-Richter
Im vergangenen April verklagte der vom amerikanischen Office of Foreign Assets Control sanktionierte Liechtensteiner Goldhändler Axel Diegelmann das Department of the Treasury. Die Argumente sind mittlerweile ausgetauscht. finews.ch hatte Einblick in die Prozessakten. Es stellen sich Fragen im Zusammenhang mit der Macht der Behörden.
Read More »Assenagon baut Schweizer Verkaufs-Team aus
Der unabhängige Asset Manager Assenagon hat seine Kapazitäten im Vertrieb weiter ausgebaut.
Read More »