Der internationale Vermögensverwalter-Spezialist will die ETF-Vertriebsstrategie mit institutionellen Kunden ausbauen und holt sich dazu einen Spezialisten.
Read More »Twint ist erneut kräftig gewachsen
Die Bezahl-App Twint hat auch im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Doch ganz so explosionsartig wie in den vergangenen Jahren geht es nicht mehr vorwärts.
Read More »Rekordverdächtige Zunahme der ETF-Volumen
Sowohl der Umsatz an der SIX Swiss Exchange als auch an der BME Exchange hat gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Aufgrund einer Änderung der Erfassungsmethode bei den Anleihen resultiert aber beim Gesamtumsatz der beiden Börsen ein Minus.
Read More »Pensionskassen profitieren von globaler Aktienmarktentwicklung
Die Schweizer Pensionskassen konnten ihre finanziellen Polster im vierten Quartal weiter stärken. Rückenwind kam vor allem von den globalen Aktieninvestitionen.
Read More »Erneuter Preissprung bei Wohneigentum
Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind im vierten Quartal erneut teurer geworden. Insbesondere Stockwerkeigentum verteuerte sich deutlich. Die höheren Preise sind nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch kleinere Gemeinden ausserhalb der Agglomeration sind davon betroffen.
Read More »GAM wirbt Team bei prominentem Wettbewerber ab
GAM Investments hat in London ein dreiköpfiges Team von Investment-Experten eingestellt. Sie werden für zwei Fonds mit Schwerpunkt Europa verantwortlich sein.
Read More »Singapurer Investment-Boutique ernennt Schweizer DACH-Chef
Die Schweizer Tochtergesellschaft des Singapurer Vermögensverwalters White Oak Capital Management hat einen Verantwortlichen für die Region Schweiz, Deutschland und Österreich ernannt. Der neue DACH-Chef war mehr als zehn Jahre für die Credit Suisse tätig.
Read More »Beat Wittmann: «Mehrheit im Bundesrat will Armeechef wegputschen»
Die Schweizer Armee kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die Budget-Erhöhung, um die Verteidigungsfähigkeit wiederherzustellen, soll gebremst werden. Dazu unterhöhlen national-konservative Kräfte die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Armee-Kenner Beat Wittmann weist in einem Beitrag exklusiv auf finews.ch nach, wie das Eidgenössische Finanzdepartement die Legende des «fehlenden Plans» konstruiert hat.
Read More »George Muzinich: «Gehen Sie, bevor die Party endet»
Das rasante Wachstum der Prognosemärkte ermöglicht es uns heute, auf fast alles elektronisch zu wetten, sogar auf Wahlen. Wir haben eine Wettmentalität entwickelt und sind leichtgläubig geworden, so dass wir Dinge einfach für bare Münze nehmen. Doch wir sollten auch die Warnsignale beachten, schreibt George Muzinich in seinem Essay für finews.first.
Read More »Alexandre Drabowicz: «Gold ist ein grosses Thema in diesem Jahr»
Einige Anlagetrends aus dem vergangenen Jahr werden sich 2025 erneut bewähren. Doch Alexandre Drabowicz, CIO bei Indosuez Wealth Management, erkennt auch erhebliches Kurspotenzial in völlig unterschätzten Anlageklassen, wie er im Interview mit finews.tv verrät.
Read More »