Ein Drittel der Zürcher Bevölkerung bezeichnet sich selbst als konfessionslos. Von den Übrigen sind drei Viertel katholisch oder reformiert, der Rest verteilt sich auf andere christliche Bekenntnisse und weitere Religionen. Doch wie verbreitet sind religiöse und spirituelle Glaubensvorstellungen und Praktiken tatsächlich? Eine Analyse des Statistischen Amts des Kantons Zürich zeigt, wie es sich damit verhält. Download Medienmitteilung Am zahlreichsten sind die Säkularen
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes Varghese Abraham: «Ein Leitfaden für AI-first Banking»
finews.ch writes Pensionskassen auch im April mit Verlusten
investrends.ch writes Das sind die zehn grössten Ärgernisse im Flugzeug
investrends.ch writes «Stewardship: Zwischen Rückzug und Resilienz»
Ein Drittel der Zürcher Bevölkerung bezeichnet sich selbst als konfessionslos. Von den Übrigen sind drei Viertel katholisch oder reformiert, der Rest verteilt sich auf andere christliche Bekenntnisse und weitere Religionen. Doch wie verbreitet sind religiöse und spirituelle Glaubensvorstellungen und Praktiken tatsächlich? Eine Analyse des Statistischen Amts des Kantons Zürich zeigt, wie es sich damit verhält.
Download Medienmitteilung
Am zahlreichsten sind die Säkularen