In the NZZ, Daniel Imwinkelried reports about the effect of cost pressure on the organizational structure of banks: fewer layers of control. So bestand das Schweizer Privatkundengeschäft der Credit Suisse (CS) bis vor kurzem aus drei Ebenen, nämlich zehn Regionen, den Marktgebieten und den Teams. Die mittlere Stufe wurde abgeschafft, die ehemaligen Chefs mussten die Bank verlassen oder erhielten eine neue Aufgabe. Im Schweizer Privatkundengeschäft der CS kamen einst im Durchschnitt auf einen Vorgesetzten 4,2 Mitarbeiter; nun strebt die Bank ein Verhältnis von 1 zu 7 an. Damit ziele man auf eine schlagkräftigere Führung, sagte jüngst Serge Fehr, der Leiter des Privatkundenbereichs, an einem Anlass.
Topics:
Dirk Niepelt considers the following as important: Bank, Credit Suisse, Deutsche Bank, Hierarchy, Notes, Organization, Risk Management
This could be interesting, too:
investrends.ch writes UBS zahlt für CS-Steuerstreit mit US-Justizministerium weitere halbe Milliarde
investrends.ch writes Deutsche Bank mit Gewinnsprung – Aktie steigt
Dirk Niepelt writes Does the US Administration Prohibit the Use of Reserves?
Dirk Niepelt writes “Pricing Liquidity Support: A PLB for Switzerland” (with Cyril Monnet and Remo Taudien), UniBe DP, 2025
In the NZZ, reports about the effect of cost pressure on the organizational structure of banks: fewer layers of control.
So bestand das Schweizer Privatkundengeschäft der Credit Suisse (CS) bis vor kurzem aus drei Ebenen, nämlich zehn Regionen, den Marktgebieten und den Teams. Die mittlere Stufe wurde abgeschafft, die ehemaligen Chefs mussten die Bank verlassen oder erhielten eine neue Aufgabe. Im Schweizer Privatkundengeschäft der CS kamen einst im Durchschnitt auf einen Vorgesetzten 4,2 Mitarbeiter; nun strebt die Bank ein Verhältnis von 1 zu 7 an. Damit ziele man auf eine schlagkräftigere Führung, sagte jüngst Serge Fehr, der Leiter des Privatkundenbereichs, an einem Anlass.