Die Tochtergesellschaft von EFG International in Dubai hat eine Vermögensverwaltungsveteranin zum Executive Chair ernannt.
Read More »Swiss Re: Patrick Raaflaubs Ära geht zu Ende
Wie der Rückversicherer am Dienstag bekanntgab, zieht sich der bisherige Group Chief Risk Officer Patrick Raaflaub in den Ruhestand zurück. Sein Nachfolger kommt von der Helvetia.
Read More »Ein neuer Name, den man sich merken muss: Helvetia Baloise
Baloise und Helvetia fusionieren zur zweitgrössten Versicherungsgruppe in der Schweiz. Der Zusammenschluss soll finanzielle Synergien bringen und die Dividendenkapazität steigern – und hat auch personelle Konsequenzen.
Read More »Freiburger Kantonalbank: Beförderungen im Doppelpack
Die Freiburger Kantonalbank erhält erstmals einen Chief Operating Officer. Den neu geschaffenen Posten bekleidet der bisherige Leiter Privatkunden. Seine Nachfolge ist ebenfalls geregelt.
Read More »Mocha Mousse und Dottergelb: Fünf farbenfrohe Uhren
In den vergangenen Jahren haben sämtliche Farben des Regenbogens das Uhrendesign erobert. Darunter fallen in diesem Frühling zwei warme Wohlfühl-Töne auf: sonniges Eidotter-Gelb und eine fast kulinarisch anmutende Schokolade-Nuance. Nicht nur zu Ostern harmonieren diese Uhren in den derzeit angesagtesten Farben.
Read More »Ex-Bellevue-CFO eröffnet Hypnotherapie-Praxis für Finanzleute
Er gehörte über 15 Jahre dem Zürcher Asset Manager an, war zuletzt Finanzchef. Im Februar 2024 verliess er das Unternehmen. Jetzt hat er eine Firma für Hypnosetherapie gegründet.
Read More »Julius Bär-Manager springt ab – nach 18 Jahren
Der Leiter des Vertriebs von strukturierten Produkten EAM und Banken verlässt das Zürcher Traditionshaus. Er hatte eine steile Karriere bei Julius Bär hingelegt.
Read More »Neuerfindung des Kombis
Schon länger ist finews.ch keinen klassischen Kombi mehr gefahren. Für die Vorteile dieser Karosserieform ist der neue Audi S5 Avant ein überzeugender Botschafter. Er bietet sportliche Gelassenheit in Verbindung mit ultramoderner Innenarchitektur.
Read More »Notenbanken im Bann der US-Zoll-Turbulenzen
Die EZB hat am Donnerstag wie erwartet die Zinsen in der Eurozone gesenkt. Die Notenbanker gehen durch die Handelsspannungen von zusätzlichen Belastungen für die Wirtschaftaussichten aus.
Read More »Frédéric Leroux: «Wer hat Recht, was die langfristige Inflation betrifft?»
Während die kurzfristige Konjunkturanalyse oft im Vordergrund steht, ist es in der aktuellen Situation ratsam, den Blick auf tiefgreifendere, strukturelle Veränderungen zu richten, schreibt Frédéric Leroux in seinem Beitrag für finews.first. In dieser Rubrik nehmen Autorinnen und Autoren Stellung zu Wirtschafts- und Finanzthemen. Seit 2021 haben sich wesentliche strukturelle Trends, die langfristig die Preisentwicklung steuern, umgekehrt. Sie verleihen der Inflation nun strukturellen...
Read More »