In vielen Ländern haben sich sowohl der Energiemarkt als auch der politische Wille in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Karten des Energiemixes würden neu gemischt, schreibt Lars Jaeger auf finews.first.
Read More »finews.ch-TV: Swiss Finance News
finews.ch & finews.com are Switzerland’s leading news sites for all professionals in the financial sector and deliver real-time and constantly-updated news about the Swiss financial industry.
Read More »finews.ch-TV: Swiss Finance News
finews.ch & finews.com are Switzerland’s leading news sites for all professionals in the financial sector and deliver real-time and constantly-updated news about the Swiss financial industry.
Read More »David Schlumpf: «Auch der CEO muss ins Training»
Die Schulung von Bankern hat mit dem Wandel in der Finanzindustrie einen hohen Stellenwert erhalten, sagt David Schlumpf, Leiter der Julius Bär Academy, im Interview mit finews.tv. Allerdings hat das Klassenzimmer weitgehend ausgedient.
Read More »Wie Fussballstars mit Staatsbürgerschaften jonglieren
Ein fiktives Dream-Team von derzeit aktiven Fussballern zeigt, wie die grossen Stars mit ihren doppelten Staatsbürgerschaften jonglieren.
Read More »Spacs: Wie die UBS ihre superreichen US-Kunden lockt
Spacs sind das heisse Spiel an der amerikanischen Börse. Ganz vorne im Geschäft mit den Mantelgesellschaften mischen die Credit Suisse und die UBS mit. Letztere gibt nun entsprechende Anlagetipps für ihre reichsten Kunden.
Read More »Open Banking: Hemmungen auf dem Schweizer Finanzplatz
Open Banking fährt in der Schweiz mit angezogener Handbremse. Beispiele in der EU und in Grossbritannien zeige, das eine kluge Regulierung grosses Potenzial für Banken und Fintechs freisetzt, schreiben zwei Experten der Schweizer IT-Firma Ergon.
Read More »Neue Aufgaben für Deutschbanker in Zürich
Der Aufbau der Internationalen Privatkundenbank der Deutschen Bank unter Ex-CS-Mann Claudio de Sanctis schreitet voran. Ein von Zürich aus arbeitender Kader erhält dabei neue Chargen.
Read More »Rüstungsaktien-Verbot: Ist das sinnvoll?
Schweizer Finanzinstitute und die Nationalbank sollen nicht mehr in Rüstungsaktien investieren dürfen. Darauf zielt die «Kriegsgeschäfte-Initiative» ab. Das Problem, das Banken bereits mit der Nachhaltigkeitsproblematik haben, würde sich damit nochmals verschärfen.
Read More »Axa bezahlt Einrichtung für das Homeoffice
Der grösste Schweizer Sachversicherer setzt permanent auf mehr Homeoffice. Dafür lässt Axa eine jährliche Pauschale springen – und bietet damit einen Lösungsansatz für ein kniffliges Problem der Branche.
Read More »