Die Pläne stehen jedoch unter dem Vorbehalt, dass das Insolvenzverfahren durch das Basler Gericht abgeschlossen wird und der geprüfte Jahresberichtes für das Jahr 2020 veröffentlicht wird, wie es in einer Mitteilung vom Dienstagabend heisst. An der GV steht kein bisheriges Mitglied des Verwaltungsrates zur Wiederwahl. Als neuer VRP und Nachfolger für Patrick Girod wird der US-Amerikaner Adam Lindemann vorgeschlagen sowie als Mitglieder Clive Ng Cheang Neng, malaysischer Staatsbürger, wohnhaft in den USA und Massimiliano Iuliano, italienischer Staatsbürger, wohnhaft in der Schweiz. Geplant ist eine Kapitalerhöhung um mindestens 20 Millionen bis maximal 40 Millionen Franken, die im dritten Quartal abgeschlossen werden soll. Ein Bezugsrecht für die bisherigen Aktionäre wird dabei nicht
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Pläne stehen jedoch unter dem Vorbehalt, dass das Insolvenzverfahren durch das Basler Gericht abgeschlossen wird und der geprüfte Jahresberichtes für das Jahr 2020 veröffentlicht wird, wie es in einer Mitteilung vom Dienstagabend heisst.
An der GV steht kein bisheriges Mitglied des Verwaltungsrates zur Wiederwahl. Als neuer VRP und Nachfolger für Patrick Girod wird der US-Amerikaner Adam Lindemann vorgeschlagen sowie als Mitglieder Clive Ng Cheang Neng, malaysischer Staatsbürger, wohnhaft in den USA und Massimiliano Iuliano, italienischer Staatsbürger, wohnhaft in der Schweiz.
Geplant ist eine Kapitalerhöhung um mindestens 20 Millionen bis maximal 40 Millionen Franken, die im dritten Quartal abgeschlossen werden soll. Ein Bezugsrecht für die bisherigen Aktionäre wird dabei nicht gewährt.
Mit dem Geld sollen eine Reihe von Akquisitionen in der E-Commerce-Dienstleistungs-, Medien- und Luxusgüterindustrie finanziert werden. Die ursprüngliche Ausrichtung soll erhalten bleiben, aber um die Geschäftsfelder wertvoller Sammlerautos sowie Sport und Entertainment erweitert werden, wie es heisst.
yr
(AWP)