Die Wirtschaftsleistung Bangladeshs hat sich enorm gesteigert: Melonenlieferung im Hafen der Hauptstadt Dhaka. Foto: Mohammad Ponir Hossain (Reuters) Bangladesh war lange Zeit ein Symbol für Armut, Elend und Hoffnungslosigkeit. In jüngster Zeit erlangte das Land vor allem im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine prominente Stellung. Falls der Wasserspiegel schnell steige, lautet die Befürchtung, würden Dutzende von Millionen von Bangladeshern von der Küste ins Landesinnere ziehen müssen. Das Klischee vom armen Bangladesh hat sich so stark in den Köpfen festgesetzt, dass kaum von diesem Land berichtet wird. Deshalb ist auch kaum beachtet worden, dass das Land in den letzten Jahren enorme ökonomische Fortschritte erzielt hat. Die Armut ist immer noch weit verbreitet, aber es sind
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Allgemein, Armut, Aufschwung, Wachstum
This could be interesting, too:
Urs Birchler writes Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler writes Zahlen bitte!
Urs Birchler writes Die UBS-Argumentation im Zwiespalt
Urs Birchler writes Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2

Die Wirtschaftsleistung Bangladeshs hat sich enorm gesteigert: Melonenlieferung im Hafen der Hauptstadt Dhaka. Foto: Mohammad Ponir Hossain (Reuters)
Bangladesh war lange Zeit ein Symbol für Armut, Elend und Hoffnungslosigkeit. In jüngster Zeit erlangte das Land vor allem im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine prominente Stellung. Falls der Wasserspiegel schnell steige, lautet die Befürchtung, würden Dutzende von Millionen von Bangladeshern von der Küste ins Landesinnere ziehen müssen.
Das Klischee vom armen Bangladesh hat sich so stark in den Köpfen festgesetzt, dass kaum von diesem Land berichtet wird. Deshalb ist auch kaum beachtet worden, dass das Land in den letzten Jahren enorme ökonomische Fortschritte erzielt hat. Die Armut ist immer noch weit verbreitet, aber es sind Entwicklungen in Gang gekommen, die auf eine bessere Zukunft schliessen lassen.
Die Armut halbiert
Die folgende Grafik, die aus einem Weltbank-Bericht vom April 2018 stammt, zeigt die rasante Reduktion der Armut seit dem Beginn des Jahrhunderts: Sie halbierte sich von 48,9 auf 24,3 Prozent der Bevölkerung. Die extreme Armut reduzierte sich in relativer Hinsicht noch schneller: Sie ging von 33,7 auf 12,9 Prozent zurück (Quelle).

Das UNO-Komitee für Entwicklungspolitik hat deswegen jüngst angekündigt, Bangladesh künftig...