Das oberste Führungsorgan der Kantonalbank ist in der neuen Amtsperiode in der alten Zusammensetzung unterwegs – mit einer Ausnahme.
Read More »Schwyzer Kantonalbank kann nicht an Rekordjahr anknüpfen
Die Steigerungen im Kommissions- und Handelsgeschäft können den Dämpfer im Zinsgeschäft nicht kompensieren. Der Sachaufwand steigt aufgrund von IT-Kosten und Investitionen in Vertriebskanäle markant. Dennoch kann die Schwyzer Kantonalbank mit dem Ergebnis 2024 zufrieden sein.
Read More »Banken: Europäische Schwergewichte knacken magische Grenze
Mit der spanischen BBVA und der Deutschen Bank haben am Donnerstag zwei der grössten europäischen Finanzinstitute ihre Jahreszahlen vorgelegt. Die Tendenz ist überwiegend positiv, aber es gibt auch Schattenseiten.
Read More »Michael Najjar für den Prix Pictet nominiert
Der Prix Pictet der gleichnamigen Schweizer Privatbank würdigt herausragende fotografische Arbeiten. Jede Vergabe folgt einem bestimmten Thema. Dieses Jahr ist es der Sturm als als Spiegelbild der Häufung turbulenter Ereignisse – in der Natur als auch im gesellschaftlichen Kontext.
Read More »Auch Barclays pfeift Mitarbeiter zurück ins Büro
Immer mehr Unternehmen verschärfen ihre Home-Office-Regeln. Vor der kompletten Streichung schrecken aber immer noch viele zurück.
Read More »Saxo Bank Schweiz setzt bei Gebühren Rotstift an
Der Wettbewerb im Swiss Banking verschärft sich. Die Saxo Bank setzt nach den Kundengebühren jetzt auch bei jenen fürs Aktien- und ETF-Depots den Rotstift an.
Read More »Berner KB legt weiter zu
Das Zinsgeschäft bei der Berner Kantonalbank hat im vergangenen Jahr noch einmal zugelegt. Aber auch vom Geldzufluss und neuen Kunden hat die Bank profitiert. Doch das tiefere Zinsumfeld hat sich bereits bemerkbar gemacht.
Read More »Dirk Niepelt: «Systemrelevante Banken nicht weiter subventionieren»
Als erstes Element der verschärften TBTF-Regeln behandelt das Parlament die staatliche Liquiditätssicherung (PLB). Im Interview mit finews.ch nimmt Ökonom Dirk Niepelt Stellung zu brisanten Punkten in der Vorlage wie der Finanzierung. Er plädiert dabei für eine Gesamtsicht der impliziten Subventionierung von systemrelevanten Banken und ein kohärentes Paket von Ausgleichsmassnahmen.
Read More »Carsten K. Rath: «Das nenne ich Luxus – Ultra-Luxus»
Welches ist der perfekte Ort für gestresste Manager zum Abschalten? Unser Kolumnist Carsten K. Rath hat ihn gefunden.
Read More »Was die neue Strategie des Bundesrats für Postfinance bedeutet
Der Bundesrat hat der Post neue strategische Ziele gesetzt. Sie richten sich auch an Postfinance, die systemrelevante Bank des Unternehmens im Eigentum der Eidgenossenschaft.
Read More »