Als BCG-Beraterin kennt Anna Zakrzewski die Stärken und Schwächen der Schweizer Privatbanken im Detail. Welche Herausforderungen den Instituten angesichts der Coronakrise bevorstehen, erklärt sie im Interview mit finews.ch.
Read More »Tidjane Thiam sammelt Ämter in Afrika
Der ehemalige CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, Tidjane Thiam, hat noch ein neues Amt gefasst: Nun widmet er sich der Coronakrise auf dem afrikanischen Kontinent.
Read More »US-Investmentchef der UBS macht Newcomerin Platz
Nach 36 Jahren als Chief Investment Officer hat Mike Ryan genug – der Rücktritt ist für den UBS-Manager gleichzeitig ein Aufstieg. Sein Nachfolgerin kommt von J.P. Morgan.
Read More »Swiss Re will Vertrieb für kriselnde Firmenkunden-Division stärken
Der Rückversicherer Swiss Re unternimmt einen weiteren Schritt, um den Verlustbringer Corporate Solutions zu stärken. Eine neue Vertriebsfrau soll sich vor allem um Broker kümmern.
Read More »Temenos muss Ziele nach unten anpassen
Der Bankensoftwarespezialist Temenos hat die Auswirkungen der Coronakrise im ersten Quartal voll zu spüren bekommen. Nach einem deutlichen Umsatzrückgang hat Temenos nun seine Ziele gesenkt.
Read More »GAM erlitt massiven Vermögensschwund
Beim ohnehin schon kriselnden Asset Manager GAM hat die Coronakrise voll zugeschlagen. Die verwalteten Vermögen brachen im ersten Quartal ein. Nun werden die Kosten nochmals gesenkt – auch die Löhne im Management.
Read More »Julius Bär schwenkt bei Dividendenzahlung um
Die Privatbank Julius Bär wollte ursprünglich an der Auszahlung ihrer Dividende festhalten. Nun hat sie sich umentschieden – auf Ersuchen der Finma, wie es hiess.
Read More »Lohnvergleich: Asset Manager müsste man sein
Bei Schweizer Finanzinstituten ist von Lohndruck wenig zu spüren. Eher das Gegenteil ist der Fall – zumindest, dort wo das Asset Management im Fokus steht, wie die Analyse von finews.ch zeigt.
Read More »Singapur im Schlafmodus
Lange galt Singapur als Musterbeispiel für eine erfolgreiche Prävention in Sachen Coronavirus. Ein markanter Anstieg neuer Fälle in den vergangenen Wochen hat die Regierung nun aber dazu bewogen, ebenso drastische Massnahmen zu ergreifen wie in der Schweiz. Ein Augenschein in der Finanzmetropole.
Read More »Jean Keller: «Der Tod des Schwarzen Schwans»
Der enorme Börsenwert, der in den vergangenen Wochen vernichtet wurde, unterstreicht deutlich, dass es an der Zeit ist, zu den Fundamentaldaten zurückzukehren und der realen Wirtschaft wieder den Vorrang zu geben, wie Jean Keller in seinem Essay für finews.first schreibt.
Read More »