In einem aktuellen Interview erläutern die Portfoliomanager der «Quality»-Strategie des LongRun Global Equity Fund der Rothschild & Co Bank AG, auf welche Art Aktien sie setzen. Das in Zürich ansässige Team erläutert die Rolle und die Ziele einer solchen Strategie in einem Portfolio sowie ihre langfristigen Vorteile für Anleger.
Read More »2023: Ausgewogenheit im Portfolio bringt Rendite
Das Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger angesichts des noch immer unsicheren Marktumfeldes positionieren, und welche Chancen bieten sich? In der aktuellen Ausgabe des Anlagemagazins Horizonte zeigen Daniel Lüchinger, CIO der GKB (rechts), und Dr. Thomas Steinemann, CIO der Privatbank Bellerive, auf, wo sie die Anlageopportunitäten 2023 sehen.
Read More »Value Investing, mehr als eine taktische Allokation
Der «R-co Conviction Equity Value Euro», der Value Fonds des Rothschild & Co Asset Management Europe, konnte seinen Verlust im Dezember begrenzen und schloss das Jahr mit einem Minus von 9,6%, dass heisst mit einem Vorsprung von 2,7% auf seinen Referenzindex ab. Die Überperformance des Fonds lässt sich im Wesentlichen durch den Allokationseffekt erklären.
Read More »Solide in Infrastruktur investieren
Defensive Anlagen in Infrastruktur stellen für Pensionskassen eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Gerade in Zeiten starker Marktbewegungen sind diese sehr gefragt. Mit zwei Neulancierungen führt die Zürich Anlagestiftung das 2013 aufgelegte und äusserst erfolgreiche Infrastruktur Co-Investments-Programm nun fort.
Read More »Value Investing zahlt sich aus
Value ist wieder gefragt und vor allem die zyklischen Werte holten in den vergangenen Wochen auf. Der R-co Conviction Equity Value Euro von Rothschild & Co Asset Management lag seit Jahresbeginn mit einem Plus von 7,3% über dem Vergleichsindex.
Read More »Wandelanleihen zeigen sich solide
Die Anlagegruppe Wandelanleihen Global (CHF hedged) der Zürich Anlagestiftung (ZAST) weist 2022 trotz der Turbulenzen an den Aktien- und Anleihenmärkten eine solide Entwicklung auf.
Read More »Gehören Whisky-Fässer in ein Anlageportfolio?
Whisky-Fässer, Luxusuhren und edler Wein – physische Anlagen als Investitionen werden endlich digital zugänglich.
Read More »Eine robuste Anlageklasse im Bereich Infrastruktur
Infrastruktureinrichtungen spielen eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Produktivität einer Gesellschaft. Staatlichen Institutionen fehlt allerdings für solche Investitionen oft das Geld. Privates Kapital kann den Finanzierungsbedarf decken. Infrastructure Debt bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, attraktive Renditen zu erzielen.
Read More »Co-Investitionsansatz in Infrastruktur
Die Anlagegruppe Infrastruktur IV der Zürich Anlagestiftung (ZAST) wurde dieses Jahr lanciert und steht Investoren zur Zeichnung offen. Die Zeichnungsperiode endet mit dem Final Close Mitte 2023. Es liegen derzeit Kapitalzusagen von Anlegern in Höhe von mehr als 200 Mio. Euro vor.
Read More »Investieren mit Klimafokus
Wie Sie Ihr Engagement mit BlackRock auf den Klimaschutz ausrichten können. | Kapitalrisiko: Professionelle Kunden/Qualifizierte Investoren
Read More »