Friday , May 16 2025
Home / Liberales Institut / Entstaatlichung kurbelt die Wirtschaft an

Entstaatlichung kurbelt die Wirtschaft an

Summary:
Eilig werden derzeit überall Hilfs­pakete für die notleidende Wirtschaft geschnürt, die Staatsquote wächst. Von diesem Vorgehen verspricht man sich eine Ankurbelung der Konjunktur. Die historischen Erfahrungen zeigen jedoch, dass vor allem politische Zurückhaltung zum Erfolg führt und ein rigoroses Entstaatlichungsprogramm die Erholung der Wirtschaft beschleunigt. Schweden und Grossbritannien etwa haben erfreuliche Erfahrungen mit ihren Abspeckungskuren für den Staat gemacht, nachdem man zuvor mit dem Ausbau des Staatsumfangs auf den Holzweg gelangte. Die Staatsquote Schwedens wurde zwischen 1990 und 2012 von 61,3 auf 52% gesenkt. In der Folge verbesserte sich das Land auf dem OECD-Ranking der Länder mit dem höchsten Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf. In Grossbritannien stieg die

Topics:
Liberales Institut considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Luxusimmobilien: Nur Aspen und Monaco sind teurer als St. Moritz

finews.ch writes Maverix zieht Krypto-Pionier als Investor an Land

finews.ch writes UBS, Postfinance, Sygnum: Die Gewinner der ersten AssetAwards

finews.ch writes Steuerberater angelt sich ehemaligen Global Head of Tax der Clariant

Eilig werden derzeit überall Hilfs­pakete für die notleidende Wirtschaft geschnürt, die Staatsquote wächst. Von diesem Vorgehen verspricht man sich eine Ankurbelung der Konjunktur. Die historischen Erfahrungen zeigen jedoch, dass vor allem politische Zurückhaltung zum Erfolg führt und ein rigoroses Entstaatlichungsprogramm die Erholung der Wirtschaft beschleunigt.

Schweden und Grossbritannien etwa haben erfreuliche Erfahrungen mit ihren Abspeckungskuren für den Staat gemacht, nachdem man zuvor mit dem Ausbau des Staatsumfangs auf den Holzweg gelangte. Die Staatsquote Schwedens wurde zwischen 1990 und 2012 von 61,3 auf 52% gesenkt. In der Folge verbesserte sich das Land auf dem OECD-Ranking der Länder mit dem höchsten Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf. In Grossbritannien stieg die Produktivität nach signifikanten Steuersenkungen und Privatisierungen ebenfalls stark an.

Schweden und Grossbritannien sind nur zwei von vielen Beispielen, die auf den ­Erfolg von Entstaatlichungskuren hindeuten. Wie der Index wirtschaftlicher Freiheit zeigt, sind das keine Zufälle: In dem Viertel aller Länder, die die höchste wirtschaftliche Freiheit aufweisen, sind die Menschen im Vergleich zu dem Viertel der Länder mit der geringsten wirtschaftlichen Freiheit rund sechsmal wohlhabender und leben fünfzehn Jahre länger, wie LI-Direktor Olivier Kessler in einem aktuellen Beitrag in der «Finanz und Wirtschaft» aufzeigt.

Den Artikel lesen:
Entstaatlichung kurbelt die Wirtschaft an

(3 Seiten, PDF)

7. Juli 2020

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *