Sunday , February 23 2025
Home / investrends.ch / Mehrheit der Fondstrends-Leser glaubt nicht an Inflation

Mehrheit der Fondstrends-Leser glaubt nicht an Inflation

Summary:
Bild: Dieter Schütz (Pixelio) Ende letzten Jahres haben wir die Frage gestellt, ob die Trendwende beim Preis die Inflation zurückbringt. Unsere Leser sind sich nicht einig. Nach über zwei Jahren Negativ-Inflation hat das Schweizer Bundesamt für Statistik für den Dezember 2016 eine "Nullinflation" beim Landesindex der Konsumentenpreise ermittelt.  Obwohl die Anzeichen für ein Ende des Minuszeichens vor der Teuerungsrate da sind, sind die Fondstrends-Leser skeptisch. 52,1% erwartet, dass der Anstieg nur kurzfristig sein wird und nicht der Vorbote einer länger ansteigenden Inflation ist. Das zeigt unsere Umfrage zum Jahresende. Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank denkt denn auch, dass bei einem scharfen Inflationsanstieg die US-amerikanische Notenbank mit einem abrupten Bremsmanöver negativ überraschen könnte. (Fondstrends: 2017 wird politisch nicht minder turbulent) Bitcoin: Zukunft oder Blase?Einen erheblichen Anstieg hat die Digitalwährung Bitcoin hinter sich. Zu Jahresbeginn verzeichnete der Bitcoin einen Kurs über USD 1100 und liess damit die Hoffnung aufkommen, dass der bisherige Höchststand von USD 1216 aus dem Jahr 2013 bald übertroffen wird. Wird der Bitcoin in Zukunft tatsächlich zu einer der wichtigsten Währungen? Hier geht es zur neuen Umfrage.

Topics:
investrends.ch considers the following as important: ,

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Bild: Dieter Schütz (Pixelio)

Ende letzten Jahres haben wir die Frage gestellt, ob die Trendwende beim Preis die Inflation zurückbringt. Unsere Leser sind sich nicht einig.

Nach über zwei Jahren Negativ-Inflation hat das Schweizer Bundesamt für Statistik für den Dezember 2016 eine "Nullinflation" beim Landesindex der Konsumentenpreise ermittelt. 

Obwohl die Anzeichen für ein Ende des Minuszeichens vor der Teuerungsrate da sind, sind die Fondstrends-Leser skeptisch. 52,1% erwartet, dass der Anstieg nur kurzfristig sein wird und nicht der Vorbote einer länger ansteigenden Inflation ist. Das zeigt unsere Umfrage zum Jahresende.

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank denkt denn auch, dass bei einem scharfen Inflationsanstieg die US-amerikanische Notenbank mit einem abrupten Bremsmanöver negativ überraschen könnte. (Fondstrends: 2017 wird politisch nicht minder turbulent)

Bitcoin: Zukunft oder Blase?
Einen erheblichen Anstieg hat die Digitalwährung Bitcoin hinter sich. Zu Jahresbeginn verzeichnete der Bitcoin einen Kurs über USD 1100 und liess damit die Hoffnung aufkommen, dass der bisherige Höchststand von USD 1216 aus dem Jahr 2013 bald übertroffen wird.

Wird der Bitcoin in Zukunft tatsächlich zu einer der wichtigsten Währungen? Hier geht es zur neuen Umfrage.


investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *