John Cryan, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank Die Deutsche Bank plant einen Teil-Börsengang der Deutschen Asset Management in den nächsten zwei Jahren. Die Deutsche Bank baut um. Die Postbank soll nicht verkauft, sondern mittelfristig in die Deutsche Bank integriert werden. Corporate Finance, Kapitalmarktgeschäfte und die Transaktionsbank sollen in eine Investmentbank zusammengefast werden. Die Risiken sollen abgebaut und mit einer Kapitalerhöhung 8 Mrd. Euro neues Kapital beschafft werden. Ausserdem gab die Bank einen Teil-Börsengang der Deutschen Asset Management in den nächsten 24 Monaten bekannt. Zusammen mit der Veräusserung von Risikobeständen soll daraus ein Mittelzufluss von 2 Mrd. Euro resultieren. "Unser Vermögensverwalter Deutsche Asset Management bleibt ein integraler Bestandteil des Konzerns, wird aber durch den Teil-Börsengang unabhängiger in seinem Geschäft. Der Erfolg vieler unabhängiger Vermögensverwalter spricht für diesen Ansatz," kommentiert John Cryan, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Deutsche AM, News, NL News, Topstory
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Deutsche Bank plant einen Teil-Börsengang der Deutschen Asset Management in den nächsten zwei Jahren.
Die Deutsche Bank baut um. Die Postbank soll nicht verkauft, sondern mittelfristig in die Deutsche Bank integriert werden. Corporate Finance, Kapitalmarktgeschäfte und die Transaktionsbank sollen in eine Investmentbank zusammengefast werden. Die Risiken sollen abgebaut und mit einer Kapitalerhöhung 8 Mrd. Euro neues Kapital beschafft werden.
Ausserdem gab die Bank einen Teil-Börsengang der Deutschen Asset Management in den nächsten 24 Monaten bekannt. Zusammen mit der Veräusserung von Risikobeständen soll daraus ein Mittelzufluss von 2 Mrd. Euro resultieren.
"Unser Vermögensverwalter Deutsche Asset Management bleibt ein integraler Bestandteil des Konzerns, wird aber durch den Teil-Börsengang unabhängiger in seinem Geschäft. Der Erfolg vieler unabhängiger Vermögensverwalter spricht für diesen Ansatz," kommentiert John Cryan, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank.